Von Freitag, 4. März, bis Sonntag, 6. März, finden die diesjährigen Bayreuther Gitarrentage der städtischen Musikschule statt.
Der anstehende Bürgerentscheid zur Stadthalle führt zu Verzögerungen im Zeitplan der Stadt für das große Sanierungsprojekt. Die Folge: Die Stadthalle wird erst Anfang September für Veranstalter geschlossen.
Am Sonntag, 13. März, finden in der Stadt Bayreuth Bürgerentscheide hinsichtlich der Rotmainhalle sowie hinsichtlich der Zukunft der Graserschule statt. Beide Bürgerbegehren hat der Stadtrat für zulässig erklärt.
Die 1979 eröffnete Tiefgarage an der Stadthalle muss saniert werden. Nun ist aus statischen Gründen nach Angaben der Stadtwerke „das Ende der Fahnenstange“ erreicht. Die Tiefgarage muss Ende des Monats geschlossen werden.
Im März dreht sich im RW21 unter dem Motto „(An)Alphabet(ismus) – den Einstieg in die Sprache schaffen“ alles um das Alphabet und Alphabetisieren, um den Zugang zu Schrift und Sprache.
Das seit 17 Jahren exisitierende und inzwischen weit über die Region Bayreuth hinaus renommierte Bayreuther Kurzfilmfest „kontrast“ findet in diesem Jahr vom 26. bis 28. Februar im ZENTRUM statt.
Das WWG lädt alle Schülerinnen und Schüler, die den Übertritt auf ein Gymnasium in Erwägung ziehen, mit ihren Eltern am Freitag, 8. April, um 18 Uhr, zu einem Informationsabend ein.
Ab sofort können die Briefabstimmungsunterlagen für die Bürgerentscheide „Rotmainhalle“ und „Graserschule“ am 13. März im Einwohner- und Wahlamt, Neues Rathaus, 3. Stock, abgeholt werden.
Die Wirtschaftsförderung der Stadt Bayreuth und die Agentur für Arbeit Bayreuth-Hof haben Unternehmen zu einer gemeinsamen Infoveranstaltung zum Thema Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt eingeladen.
Die Veranstaltung, bei der Praktiker zu Wort kommen, richtet sich an alle, die sich für die Möglichkeiten und Grenzen generativer Fertigungsverfahren interessieren.