Die Stadtoberhäupter des Sächsisch-Bayerischen Städtenetzes sehen gute Chancen, dass die Planungen zur restlichen Elektrifizierung der Franken-Sachsen-Magistrale wiederaufgenommen werden.
Am Sonntag, 19. Februar, findet in der städtischen Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3, eine Faschingsfeier mit der Faschingsgesellschaft Bayreuther Mohrenwäscher e.V. statt.
Oberbürgermeister Thomas Ebersberger ruft die Bürger/innen auf, die verschiedenen Hilfsaktionen zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien zu unterstützen.
Im Rathaus ist eine Koordinierungsgruppe für Hilfsleistungen für die Bevölkerung in der Ukraine sowie für aus der Ukraine geflüchtete Menschen gebildet worden.
Das Straßenverkehrsamt der Stadt Bayreuth sucht derzeit Schulweghelfer/innen, die dafür sorgen, dass die Schulkinder morgens sicher in ihre Schule kommen.
Die Bernecker Straße muss am Dienstag/Mittwoch, 7./8. Februar, wegen Kranarbeiten im Bereich der AKDB vollständig gesperrt werden.
Der Bauausschuss des Stadtrats befasst sich am Dienstag, 7. Februar, mit der Ansiedlung von zwei großflächigen Möbelmärkten auf dem Areal der ehemaligen Markgrafenkaserne.
Der Frühling naht und mit ihm der Beginn der diesjährigen Gartensaison. Das Amt für Umwelt- und Klimaschutz macht daher auf die städtische Baumschutzverordnung aufmerksam.
Der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats befasst sich in seiner Sitzung am 8. Februar mit dem Thema Fair-Trade-Town.
Zum ersten Mal gibt es in diesem Jahr ein gemeinsames Jahresprogramm des Stadtjugendrings Bayreuth und des Jugendamtes der Stadt.