Im 29. Jahr seines Bestehens wird das renommierte Bayreuther Festsival „Zeit für Neue Musik“ mit Haus Wahnfried erstmals eine Spielstätte haben, die durch seinen Erbauer für das Neue in der Musik per se steht.
Aufgrund der Schließung der Stadthalle wegen der umfangreichen Sanierungsarbeiten zeigt das Theater Hof für das Bayreuther Publikum drei Musikproduktionen direkt im Theater Hof. Für einen kostenlosen Transfer stehen Busse zur Verfügung.
Von Freitag, 4. März, bis Sonntag, 6. März, finden die diesjährigen Bayreuther Gitarrentage der städtischen Musikschule statt.
Das seit 17 Jahren exisitierende und inzwischen weit über die Region Bayreuth hinaus renommierte Bayreuther Kurzfilmfest „kontrast“ findet in diesem Jahr vom 26. bis 28. Februar im ZENTRUM statt.
2015 war für den Tourismus in Bayreuth ein äußerst erfolgreiches Jahr: Die Übernachtungszahlen des Bayerischen Landesamtes für Statistik belegen einen kräftigen Aufschwung .
Vom 14. Februar bis zum 12. Juni präsentiert das Bayreuther Kunstmuseum seine neue Ausstellung „Hannsjörg Voth / Ingrid Amslinger: Jenseits der Zeit“ und bietet dazu ein umfangreiches Vermittlungsprogramm.
Jetzt heißt es feiern, denn so früh im Jahr lag der Faschingsendspurt selten: Der große Faschingsumzug durch die Bayreuther Innenstadt findet als Höhepunkt der Saison in diesem Jahr am Sonntag, 7. Februar, statt.
Eine Anemonenblüte ziert das druckfrische Programm der Volkshochschule für das kommende Frühjahrssemester. Die Programmhefte sind ab 1. Februar im RW21 und an weiteren Verteilstellen zu haben.
Noch bis 31. Januar ist im Richard Wagner Museum die Ausstellung „Wahnfried 1874 bis 2014 – Geschichte eines Künstlerhauses“ zu sehen. Sie thematisiert die wechselvolle Geschichte von Richard Wagners Wohnhaus in Bayreuth.
Das Bayreuther Literaturfestival „Leselust“ geht in die nächste Runde: Vom 28. Januar bis 27. April geben renommierte Autorinnen und Autoren im ZENTRUM eine Kostprobe ihres literarischen Könnens.