Logo der Stadt Bayreuth mit Verlinkung zur Startseite

Das Mentorenkonzept

Bayreuther Modell zur nachhaltigen Berufsbetreuer-Gewinnung

Die Betreuungsstelle der Stadt Bayreuth hat in Kooperation mit dem Betreuungsgericht und der Betreuungsstelle des Landratsamtes Bayreuth ein Modell zur nachhaltigen Gewinnung von Berufsbetreuerinnen und –betreuer entwickelt. Dieses Bayreuther Modell – ein Mentorenkonzept – findet mittlerweile bundesweit Aufmerksamkeit und Anerkennung.

Auf der Suche nach qualifizierten Betreuern entstand 2016 das Format des „Dialoges“, an dem die Betreuungsbehörden Stadt und Landkreis Bayreuth, die Vertreter der Berufs- und Vereinsbetreuer und Vertreter des Betreuungsgerichts teilnahmen. In enger Kooperation mit einer systemischen Supervisorin wurden Lösungen gesucht, das Berufsbild des rechtlichen Betreuers vor allem für Quereinsteiger attraktiv zu machen. Daraus entwickelte sich die Idee des Mentorenkonzeptes.

Angesichts des zum 01.01.2023 in Kraft getretenen Betreuungsorganisationsgesetzes wird das Konzept unter den neuen Voraussetzungen derzeit weiterentwickelt.

Das Mentorenkonzept

Da ein „Berufsbild des Berufsbetreuers“ als solches nicht existiert und Interessenten sehr unterschiedliche betreuungsrelevante Kenntnisse aus Ausbildungs- und Studiengängen mitbringen, haben die an dem Dialog beteiligten Berufs- und Vereinsbetreuer einen Mentorenansatz entwickelt. Jedem Betreuer, der durch eine Vorauswahl der Betreuungsbehörde zum Mentorenprogramm zugelassen wird, wird ein Mentor zugeteilt.

Ansprechpartner

Stadt Bayreuth
Betreuungsstelle
Dr.-Franz-Straße 6 (Rathaus II)
95445 Bayreuth
Fax: 0921 25-1728

Anja Kuhn
Telefon: 0921 25-1485
E-Mail: betreuungsstelle@stadt.bayreuth.de

Bettina Wurzel
Telefon: 0921 25-1247
E-Mail: bettina.wurzel@stadt.bayreuth.de

Kooperationspartner

Christian Kaul (Berufsbetreuer)
Wolfsbacher Straße 15
95448 Bayreuth
Telefon: 09209 9140530
E-Mail: betreuung@agentur-kaul.de