Ansprechpartner | Telefon | Zimmer |
---|---|---|
Dienststellenleiter Benjamin Birkner | 0921 251319 | 401 (Neues Rathaus, Luitpoldplatz 13) |
Ansprechpartner | Telefon | Zimmer |
---|---|---|
Geschäftszimmer | 0921 7877819-59 | 1.10 |
SB Katastrophenschutz | 0921 7877819-28 | 1.05 |
Einsatzverrechnung | 0921 7877819-25 | 1.05 |
Ansprechpartner | Telefon | Zimmer |
---|---|---|
Abteilungsleiter Dipl.-Ing. (FH) Gerald Merkel | 0921 7877819-20 | 1.09 |
Stellv. Leiter Ständige Wache/ SB Feuerwehr | 0921 7877819-21 | 1.10 |
Vorbeugender Brandschutz | 0921 7877819-22 | 1.01 |
SB Feuerwehrwesen | 0921 7877819-58 | 1.01 |
Wachabteilungsführer | 0921 7877819-40 | 1.16 |
Atemschutzwerkstatt | 0921 7877819-33 |
Ansprechpartner | Telefon | Zimmer |
---|---|---|
Geschäftsleiter Wolfgang Zwack | 0921 787781926 | 1.07 |
Ansprechpartner | Telefon | Zimmer |
---|---|---|
Stadtbrandrat Ralph Herrmann | 0921 787781923 | 1.08 |
Die Abteilungen Feuerwehrwesen und Katastrophenschutz des Amtes für öffentliche Ordnung, Brand- und Katastrophenschutz gehört zum Personal- und Rechtsreferat der Stadt Bayreuth. Die Abteilung ist zuständig für alle Belange des Feuerwehrwesens und des Katastrophenschutzes im Stadtgebiet Bayreuth. Zusätzlich führt es die Geschäfte des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Bayreuth/Kulmbach und ist somit verantwortlich für die Sicherstellung des öffentlich-rechtlichen Rettungsdienstes einschließlich der Alarmierung aller Einsatzkräfte im Stadtgebiet Bayreuth und in den Landkreisen Bayreuth und Kulmbach durch die vom Bayerischen Roten Kreuz betriebene Integrierte Leitstelle, die sich im selben Gebäudekomplex befindet.
Die Ständige Wache der Freiwilligen Feuerwehr Bayreuth hält im Dreischichtbetrieb rund um die Uhr mindestens acht hauptamtliche Feuerwehrbeamte für den Einsatzdienst vor und stellt somit professionell als schnelle Eingreiftruppe die ständige Einsatzbereitschaft der Feuerwehr für das Stadtgebiet von Bayreuth sicher.
Die Abteilung nimmt die Aufgaben des abwehrenden, aber auch als sogenannte Brandschutzdienststelle die des vorbeugenden Brandschutzes wahr. Die Mitarbeiter kümmern sich um alle feuerwehrtechnischen und -rechtlichen Belange, die Sicherstellung der Einsatzbereitschaft der Fahrzeuge und Gerätschaften, den Betrieb einer Atemschutzwerkstatt und Atemschutzübungsstrecke für Stadt und Landkreis Bayreuth, als verkleinertes Abbild einer Berufsfeuerwehr.
Ebenfalls zeichnet die Abteilung als Kreisverwaltungsbehörde für die Alarmierungsplanung für Feuerwehr und Katastrophenschutz im Stadtgebiet verantwortlich, welche die Grundlage für die Tätigkeit der Integrierten Leitstelle darstellt.
Ferner ist die Abteilung als untere Katastrophenschutzbehörde zuständig für alle Planungen zur Bewältigung größerer Schadenslagen und im Fall der Fälle für die Abwicklung und Koordinierung durch die entsprechenden Einheiten und Stäbe auf Grundlage des Bayer. Katastrophenschutzgesetzes.