Ein erheblicher Teil unseres Hausmülls besteht aus Verpackung. Da bei der Beseitigung dieses Mülls vielfältige Belastungen unserer Umwelt entstehen, ist Müllvermeidung praktizierter Umweltschutz, zu dem jeder beitragen kann. Er fängt bereits beim Einkauf an. Daher sollte bewusstes Einkaufen im Vordergrund stehen.
So geht’s richtig!
Getränke sind in einer Mehrwegflasche aus Glas optimal verpackt. Sie ersetzt 120 bis 180 Dosen. Darum hat die Stadt Bayreuth zusammen mit dem Landkreis Bayreuth, den Bayreuther Brauereien und umweltbewussten Unternehmen aus der Region die Initiative „Let’s go mehrweg“ ins Leben gerufen.
Ziel ist es, die Mehrwegflasche zu fördern. Sie hat viele Vorteile. Darum sollten den Pfandflaschen gegenüber Plastikflaschen und Getränkedosen der Vorzug gegeben werden.
So geht’s richtig
Jedes überflüssige Produkt bewirkt Umweltbelastungen: zunächst bei der Herstellung und am Ende der Kette als Müll. Die Verbraucher/-innen können durch bewusstes Einkaufen die Abfallentwicklung beeinflussen, denn was nicht gekauft wird, wird auf Dauer auch nicht hergestellt und was vermieden wird, braucht nicht beseitigt zu werden!
Bitte nicht verwenden!
Förderung von Mehrwegwindeln:
Die Verwendung von Mehrwegwindeln ist ein wichtiger Beitrag zur Abfallvermeidung. Darum fördert die Stadt die Nutzung von Mehrwegwindelsystemen. Es wird ein Zuschuss von 25 % der Kaufsumme, höchstens jedoch 100 € pro Kind gewährt.
Eine ähnlich große Belastung für die Umwelt wie überflüssige Produkte stellen solche mit einer kurzen Lebensdauer dar. Sie bestehen zumeist aus weniger haltbaren oder schlecht verarbeiteten Materialien. Die Folgen liegen auf der Hand. Sehr bald gelangen die Waren in den Müll. Suchen Sie deshalb für alle kurzlebigen Produkte dauerhafte Alternativen.
Bevorzugen Sie
Wenn es zur Einwegverpackung keine Alternative gibt, dann sollte sie wenigstens so umweltfreundlich wie möglich sein.
So geht’s richtig
Tipp:
Sortieren Sie bereits in der Küche vor! Werfen Sie Verpackungen nicht gedankenlos fort.