Logo der Stadt Bayreuth mit Verlinkung zur Startseite

Zu Ihren Suchbegriff: "" wurden "416" Ergebnisse gefunden

4. Anerkennung lohrer . hochrein, München Grundidee Überflutete Aue, gewellte Wiesen und Terrassen mit Weitblick bilden die drei prägnanten Freiraumtypologien des Parks. Durch kräftige Gehölzbänder an den Längsseiten wird Topographie und linearer Raumcharakter gestärkt. Nach Norden und Süden fassen lockere Baumstellungen den Talraum. Ein differenziertes, aus der Topographie abgeleitetes Wegenetz erschließt den Park und bindet die Umgebung an. Dauerkonzept (PDF,…


3. Anerkennung FSWLA Landschaftsarchitektur GmbH, Düsseldorf Grundidee Die unterschiedlichen Ansprüche, Restriktionen und die schwierige Topographie werden als Chance begriffen, um Aue, Park und Wasserwirtschaft in ein harmonisches Gesamtbild zu integrieren. Der Beitrag nimmt ortstypische historische Formen und Landschaftsbilder auf, entwirft aber gleichzeitig eine moderne Landschaftsarchitektur. Ziel ist es, einen für alle nutzbaren, vielfältigen Park zu schaffen, der hohen ökologischen Ansprüchen…


2. Anerkennung Bauconzept Planungsgesellschaft mbH Ingenieure + Architekten, Lichtenstein Grundidee Die Haupterschließung erfolgt über eine weite Spange vom Eingang an der Äußeren Badstraße bis zum Eingang Eremitagestraße. Die sich auflösende Allee gibt partiell Blicke frei. Östlich davon befindet sich eine intensiv gestaltete Aktionsspange, die zur Gartenschau mit temporären Inhalten ergänzt wird. Westlich der Spange liegt der extensive „Aupark“ mit Naturbadesee…


1. Anerkennung Rheims + Partner Landschaftsarchitekten und Ingenieure, Krefeld Grundidee Der Parks ist funktional und gestalterisch zweigeteilt: Westlich des Roten Mains bildet die extensive Auenlandschaft einen Ruhepol. Westlich liegt ein moderner Generationenpark mit Schwerpunkt Aktivität, Sport und Spiel.Die Gestaltungssprache bildet Funktionen ab: expressiv ausgebildete Wegeverbindungen und Aktionsflächen bilden eine “Landschaft der Bewegung“ Dauerkonzept (PDF, 3 MB)…


5. Preisträger Bode – Williams + Partner Landschaftsarchitektur und Stadtgestaltung, Berlin Grundidee Eine terrassierte, dynamische und großformatige Park- und Flusslandschaft nimmt die Freizeit- und Erholungsangebote auf. Es entsteht ein intensiv nutzbarer Rand und ein weitgehend extensives, naturnahes Inneres. Die künstlerische Inszenierung der Wege und die Modellierung des Reliefs betont die zurück gewonnene Weite der Auenlandschaft. Die Freiräume bleiben offen für…


4. Preisträger Tobias Micke/ST raum a. Gesellschaft von Landschaftsarchitekten mbH, Berlin Grundidee Die Auenlandschaft wird neben den gartenarchitektonischen Meisterwerken als „Bildnis der Natur“ betrachtet. Der neue Auenpark gestaltet dieses Bildnis zum Gesamtkunstwerk im Sinne Wilhelmines mit vielen Aus- und Einblicken, die durch moderne Landschaftsarchitektur Augen, Verstand und den Körper zur Aktivität anregen. Ideenteil keine konkreten Aussagen Ideenteil (PDF, 3 MB)…


3. Preisträger g.h. geskes.hack Landschaftsarchitekten bdla, Berlin Grundidee Die einmalige Symbiose aus Kunst und Natur soll durch den neuen Park wieder gestärkt werden. Die natürliche Flusslandschaft wird wieder ein Stück mehr in die Stadt geholt. Großzügige und attraktive „Landschaftsterrassen“ schlagen als künstlich überhöhte Landschaft einen Bogen zu den Gartenschöpfungen Wilhelmines. Ideenteil Vernetzung durch Wegebeziehungen wird dargestellt Ideenteil (PDF, 2 MB)…


2. Preisträger Andreas Geser, Landschaftsarchitekten AG, Zürich Grundidee Zentrales Element ist die ca. 2,5 km lange „Estrade“, die das Kerngelände ringförmig einfasst . Sie zeichnet die Hochwasserlinie nach und grenzt die zentrale Auenlandschaft von den Kultur- und Parkflächen ab. 7000 Bäume stehen für 7000 Kinder: Das Motiv einer heranwachsenden Generation soll stimmungsvoll aufgezeigt werden. Ideenteil „Grüne Baumroute“ ergänzt den Rundweg…


1. Preisträger Landschaftsarchitektur-Büro Hahn Hertling von Hantelmann GmbH, Berlin Grundidee Der natürlichen Entwicklungsdynamik am Roten Main wird wieder freien Lauf gegeben, Uferbebauungen entfernt, Acker- und Grünlandflächen extensiviert. Von Osten und Westen schieben sich „Landschaftskabinette“ mit Aussichtsbalkonen, den „Mainbellevues“ aus den Hängen. Die offene Landschaft soll dadurch erhalten bleiben. Ideenteil Vernetzung: ein Netz aus Baumalleen, angelehnt an den historischen Bestand, wird…


Einbindung der Region Die Landesgartenschau in Bayreuth sollte die gesamte Region stärken und über die Grenzen Bayerns hinaus bekannt machen. Deshalb wurde zur Gartenschau ein gemeinsames regionales Tourismus- und Marketingkonzept entwickelt. Als Ergänzung zu den Rundwegen in Bayreuth wurde der Besuch der etwa 20 Kilometer nördlich liegenden Stadt Kulmbach und weiterer geschichtlich bedeutender Stätten in der Region angeboten. Gäste sollten…