10.02.2021
88 Veranstaltungen kündigt das Pianohaus Steingraeber in seiner neuen “PianoTime”, dem Jahreskalender für Kulturveranstaltungen 2021/2022 im Steingraeber Haus Bayreuth, an.
weiterlesen

© Maik Schuck
03.02.2021
“Stadt, Land, Leben – das Veranstaltungsportal für die Region Bayreuth”: Dies ist der Name des neuen Veranstaltungsportals für Stadt und Landkreis, das im Sommer online gehen wird.
weiterlesen

© Pixabay
29.01.2021
Die Bayreuther Festspiele haben den Spielplan für die Festspielsaison 2021 bekanntgegeben.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
26.01.2021
Die Städtische Musikschule Bayreuth befindet sich in Sachen Digitalisierung auf dem Vormarsch. Die Kommunikation mit der Musikschule ist für Eltern jetzt einfach und digital möglich.
weiterlesen

© Städtische Musikschule Bayreuth
14.01.2021
Die ausgiebigen Schneefälle der vergangenen Tage machen’s möglich: Die Mitarbeiter des städtischen Sportamtes haben jetzt am Golfplatz Skilanglaufloipen angelegt.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
08.12.2020
Im kommenden Jahr wird es einen neuen Online-Veranstaltungskalender für die Region Bayreuth geben. Jetzt wird ein passender Name für das neue Angebot gesucht.
weiterlesen

© Region Bayreuth
03.12.2020
Im Zuge der Umsetzung des Kulturentwicklungsplans steht ab sofort eine Übersicht zu Fördermöglichkeiten im Kulturbereich auf der Website des Kulturamtes auf www.bayreuth.de zur Verfügung.
weiterlesen

© Pixabay
01.12.2020
Das Historische Museum präsentiert Bayreuther Zeitzeugenberichte aus der Zeit der Wiedervereinigung im Rahmen einer Online-Ausstellung, die noch bis zum 10. Januar zu sehen ist.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
30.11.2020
Aufgrund der neuesten Beschlüsse zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleiben Stadtbibliothek und Volkshochschule im RW21 ab Dienstag, 1. Dezember, bis auf Weiteres geschlossen.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth
26.11.2020
Der Bund wird fast 85 Millionen Euro für die Sanierung des Bayreuther Festspielhauses aufwenden. OB Thomas Ebersberger begrüßt die Entscheidung als Bekenntnis für die Festspiele.
weiterlesen

© Stadt Bayreuth