Die jährlich veranstaltete Fränkische Festwoche ist seit 1949 ein wichtiger Bestandteil des Bayreuther Kulturlebens. Sie präsentiert im festlichen Ambiente des Markgräflichen Opernhauses Opernaufführungen sowie Ballettabende der Bayerischen Staatstheater.
Das Markgräfliche Opernhaus, eines der schönsten Barocktheater Europas, zeugt noch heute von Leben, Wirken und den künstlerischen Neigungen der Markgräfin Wilhelmine. Die preußische Prinzessin, eine der bedeutendsten Frauengestalten im Deutschland des 18. Jahrhunderts, machte aus der Residenzstadt Bayreuth eine strahlende Kulturmetropole. Ihr Lieblingsprojekt war das Markgräfliche Opernhaus. In nur vier Jahren Bauzeit wurde es 1748 fertig gestellt und war zu seiner Zeit in Größe und Pracht nur vergleichbar mit Häusern in Wien, Dresden, Paris oder Venedig. Diese glanzvolle Bühne bietet den stimmungsvollen Rahmen für die Fränkische Festwoche.