Krankenkasse
Ausländer und EU-Bürger in Deutschland brauchen eine Krankenversicherung und müssen Sie sich bei einer Krankenkasse anmelden. Möglich sind private und gesetzliche Krankenversicherungen.
Mit der Versichertenkarte einer Krankenkasse können Sie in ganz Deutschland ärztliche Leistungen in Anspruch nehmen. Auf der Rückseite befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (European Health Insurance Card, kurz EHIC). Mit ihr sind Sie auch in allen EU-Staaten sowie vielen weiteren Ländern Europas und sogar einigen außereuropäischen Staatsgebieten gut abgesichert.
Wer als EU-Bürger keine Arbeit in Deutschland hat, kann sich nur bei einer gesetzlichen Krankenkasse anmelden, wenn er bereits früher Mitglied in einem System der gesetzlichen Krankenversicherung war. Ansonsten brauchen EU-Bürger eine private Krankenversicherung. Das ist meistens auch die einzige Möglichkeit für Personen, die nicht aus einem EU-Mitgliedsland kommen, und keinen Arbeitsplatz in Deutschland haben.
Für eine Auslandsreise empfehlen wir Ihnen eine Auslandsreise-Krankenversicherung als Ergänzung für noch mehr Leistungen.
Bild: Londoneye, istockphoto.de