Der Integrationsbeirat der Stadt Bayreuth lädt am Mittwoch, 14. Juni, von 15.30 bis 16.30 Uhr, zu einer Sprechstunde ins Erdgeschoss des RW21 ein.
Am Sonntag, 11. Juni, von 10 bis 17 Uhr, findet auf dem Gelände des Umwelt-Informationszentrums Lindenhof ein “Fest für die Sinne” für die ganze Familie statt.
Die Stadt Bayreuth hat einen Empfang für die polnische Literatur-Nobelpreisträgerin Olga Nawoja Tokarczuk gegeben. Im Rathaus trug sich die Autorin ins Goldene Buch der Stadt ein.
Am Dienstag, 13. Juni, ab 18 Uhr, findet im Sozialcafé der Stadtmission, Sophienstraße 23, wieder der monatliche Offene Treff Betreuung statt.
Gemeinnützige Einrichtungen und Initiativen können sich ab sofort um die “Knobbern-Spende” von “Mini-Bayreuth” 2023 bewerben.
Eine Delegation rumänischer Sportlerinnen und Sportler wird vom 12. bis 15. Juni zu Gast in Bayreuth sein. Sie anschließend nimmt an den Special Olympics World Games in Berlin teil.
Am Mittwoch, 14. Juni, findet in Bayreuth anlässlich der Special Olympics World Games ein Fackellauf statt. Er ist offen für jedermann.
Rund 180 Besucherinnen und Besucher sind zu den jüngsten Veranstaltungen rund um den vierten Rotmaintaler Mühlentag gekommen.
Die Stadt Bayreuth erarbeitet derzeit die planungsrechtlichen Grundlagen für ein neues Wohngebiet in Moritzhöfen. Der aktuelle Bebauungsplanentwurf liegt ab Dienstag, 30. Mai, im Rathaus aus.
Am Samstag, 3. Juni, findet in der Opernstraße ein Vespa-Treffen statt. Der Veranstaltungsbereich in der Opernstraße zwischen Luitpoldplatz und Wölfelstraße wird deshalb gesperrt.