Logo der Stadt Bayreuth mit Verlinkung zur Startseite

Corona aktuell

Inzidenzwerte und Zahl der Neu-Infizierten

Tabelle mit Inzidenzwerten und Anzahl der Neu-Infizierten der vergangenen Tage (Quelle: Robert-Koch-Institut)
An Samstagen, Sonn- und Feiertagen können Sie die aktuellen Werte direkt über das Dashboard des Robert-Koch-Instituts abrufen.
TagInzidenzwert Neu-Infizierte
28.03.2023 29,8 +7
27.03.2023 32,5 +0
24.03.2023 46,0 +5

Testen

Auflistung der Teststationen (PoC-Schnelltests und PCR-Tests) in der Stadt Bayreuth.

Impfen

Corona-Impfungen liegen seit Januar 2023 komplett in den Händen der niedergelassenen Ärzte/-innen. | Impfaufruf in 16 Sprachen

Aktuelle Einschränkungen in der Corona-Pandemie

Einen Überblick der Beschränkungen, die derzeit für Bayreuths Bürgerinnen und Bürger gelten, finden Sie im Folgenden.

Eine FFP2-Maskenpflicht gilt für Besucher/innen von Einrichtungen, die vulnerable Personengruppen betreuen. Darunter fallen Arztpraxen, Krankenhäuser, Einrichtungen für ambulantes Operieren, Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtungen, in denen eine den Krankenhäusern vergleichbare Versorgung erfolgt, Dialyseeinrichtungen, Tageskliniken, Rettungsdienste, ambulante Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, Obdachlosen- und Flüchtlingsunterkünfte.

Grundlegende Informationen

Die Kontaktnachverfolgung ist ein wichtiges und wirksames Mittel bei der Bekämpfung des Coronavirus. Mit digitalen Apps lässt sich die Kontaktnachverfolgung für die Gesundheitsämter wie auch für die Bürger/innen vereinfachen und der Impfstatus dokumentieren.
  • CoVPass-App: Mit ihr kann der digitale Impfnachweis geführt werden. | mehr
  • Corona-Warn-App: Die App informiert den Bürger/die Bürgerin, wenn er/sie Kontakt mit nachweislich Infizierten hatte. | mehr

Hilfestellungen für Unternehmen

Die Corona-Pandemie belastet viele Unternehmen in der Region. Die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis informieren Unternehmen der Region.

Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege bietet Informationen zum Thema Corona-Virus in leichter Sprache an. | mehr

Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales hält zudem Infos in Gebärdensprache vor. | mehr