Ihre Suchergebnisse
Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche
Eduard Bargheer – Struktur und Licht
…zusammensetzt. Die Ausstellung im Kunstmuseum Bayreuth zeigt die grafischen Arbeiten des Künstlers aus den unterschiedlichen Phasen seines Schaffens und bietet so einen vielseitigen Einblick in sein Werk. Die Ausstellung „Eduard Bargheer – Struktur und Licht“ läuft bis 18. Mai. Begleitend zur Ausstellung bietet das Kunstmuseum Bayreuth zahlreiche Führungen, Veranstaltungen und Workshops an. Weitere Informationen dazu unter www.kunstmuseum-bayreuth.de. Quelle: Kunstmuseum Bayreuth…
Regeln für Kaminöfen: Was jetzt gilt
…genutzt werden. Bei Fragen zum Einsatz von Holz als Brennstoff hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online, telefonisch oder in einem persönlichen Gespräch statt. Die Energie-Fachleute beraten anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz….
Konzept zur Hitzeanpassung nimmt Fahrt auf
…Biodiversität und Inklusion. Diese Vielfalt gewährleistet, dass unterschiedliche Perspektiven berücksichtigt und praxisnahe Lösungen entwickelt werden. Unterstützt wird das Projekt durch die Universität Bayreuth. Durch mikrometeorologische und bodenhydrologische Messungen konnten nicht nur wissenschaftliche Datengrundlagen für das Quartier ermittelt werden. Vielmehr können mit deren Hilfe kleinräumige und bedarfsgerechte Handlungsorte und Empfehlungen für strategische Handlungsansätze abgeleitet werden. Alle im Prozess gewonnenen Erkenntnisse werden…
Mach mit! Müll sammeln am Main und den regionalen Gewässern
…Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren. Viele Millionen Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere. Die Initiatoren der Müllsammelaktionen wollen das gemeinsam und langfristig verhindern. Am Samstag, 29. März, finden größere organisierte Müllsammelaktionen in Bayreuth (Treffpunkt: 10 Uhr, Haupttor des Stadtbauhofs, Am Bauhof 5) und Bad Berneck (Treffpunkt: 9…
„Zeig mir deine Lebenswerte Stadt“
…vermitteln, was die Ideen einer wahrhaft lebenswerten Stadt oder Kommune sind. Sie können als Anregung für die künftige Gestaltung lebenswerter kommunaler Räume dienen. Bis zum 31. August können maximal drei Fotos eingereicht werden. Alle Infos und die Teilnahmebedingungen gibt’s online unter: www.bayreuth.de/fotowettbewerb. Eine Jury wird die zwölf interessantesten Motive auswählen. Für die drei Erstplatzierten gibt es interessante Preise, die thematisch…
Ein Sonntag im Museum
…über Pastellkreiden bis hin zu Collagen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Die Veranstaltung dauert bis 19 Uhr und kostet 15 Euro. Um Anmeldung unter Telefon 0921 76 45 310 wird gebeten. Weitere Führungen zur Ausstellung „Eduard Bargheer – Struktur und Licht“ finden im April statt. Ausführliche Informationen zum Begleitprogramm gibt es auf der Website des Kunstmuseums Bayreuth unter www.kunstmuseum-bayreuth.de…
Auftakt in Bayreuth mit Filmprogramm
…wilde Natur“ auf der großen Leinwand gezeigt (empfohlen ab sieben Jahren). Eine Anmeldung ist nicht nötig. Um 18 Uhr wird das Main FlussFilmFest offiziell eröffnet. Mit dabei sind unter anderem Dr. Martin Löder vom Sonderforschungsbereich Mikroplastik der Universität Bayreuth, Dr. Tobias Zuber vom Landesumweltamt, Frank Hafner von der Regierung von Oberfranken, Dr. Birgit Thies vom Projekt Fluss.Frei.Raum und Joachim Umbach…
CO2-Challenge Tag 3: delikat trotz Delle
…Drittel seines Obst- und Gemüseeinkaufs mit nicht ganz makellosen Birnen und Kohlrabis deckt, kann 33 Kilogramm CO2 sparen. Diese Zahl ergibt sich aus der Berechnung, dass ein Kilogramm Obst und Gemüse 0,55 CO2 verursacht und der jährliche Durchschnittskonsum bei 180 Kilogramm pro Kopf liegt. Weitere Informationen gibt es unter www.goclimate.de/co2-rechner/co2-rechner-essen/. Mit der neuen CO2-Challenge für die Fastenzeit richten sich vom…
Ausstellung im Historischen Museum Bayreuth
„Leben im Umbruch – Bayern 1918-1925: Zwischen Demokratie, Selbstbestimmung und Gewalt“ lautet der Titel einer Sonderausstellung, die noch bis zum 1. Juni im Historischen Museum zu sehen ist. Der November 1918 war die Geburtsstunde der ersten deutschen Demokratie – der Weimarer Republik. Vieles veränderte sich. Nicht alle waren damit einverstanden. Das erste Jahr der Republik, 1919, war besonders geprägt vom…
CO2-Challenge Tag 7: Video-frei am Dienstag
…Lieblingsmusik herunterzuladen, anstatt jedes Mal zu streamen. Mehr Informationen zum CO2-Fußabdruck durch das Streamen gibt es unter www.streaming-co2-rechner.ch. Mit der neuen CO2-Challenge für die Fastenzeit richten sich vom 5. bis zum 18. März die Klimaschutzmanagements in der Metropolregion Nürnberg an Privathaushalte und Schulen. Mit dabei sind auch die Teams der Klimaschutzmanagements des Landkreises und der Stadt Bayreuth. Ab Aschermittwoch kann…