Ihre Suchergebnisse

Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche

CO2-Challenge Tag 7: Video-frei am Dienstag

…Lieblingsmusik herunterzuladen, anstatt jedes Mal zu streamen. Mehr Informationen zum CO2-Fußabdruck durch das Streamen gibt es unter www.streaming-co2-rechner.ch. Mit der neuen CO2-Challenge für die Fastenzeit richten sich vom 5. bis zum 18. März die Klimaschutzmanagements in der Metropolregion Nürnberg an Privathaushalte und Schulen. Mit dabei sind auch die Teams der Klimaschutzmanagements des Landkreises und der Stadt Bayreuth. Ab Aschermittwoch kann…

CO2-Challenge Tag 14: Plastikfrei zum Abschluss

…veranstaltet wurde. Die Teilnehmenden der CO2-Schulchallenge für Schulklassen und Jugendgruppen können übrigens dieses spielerische CO2-Fasten fortsetzen, je nachdem wie es sich am besten in den Unterrichtsalltag integrieren lässt. Um jedoch am Gewinnspiel teilzunehmen, sollten die erarbeiteten Ergebnisse bis zum 11. April elektronisch oder per Post eingereicht werden. Auch für die Schulchallenge gibt’s Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter www.co2challenge.net….

Earth Hour: Bayreuth ist mit dabei

…dem Motto „Deine Stimme für unseren Planeten“. Der WWF ruft in diesem Jahr zum 19. Mal zur Earth Hour auf. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten gefeiert. In den vergangenen Jahren haben sich tausende Städte in 192 Ländern beteiligt. Allein in Deutschland haben 2024 560 Städte und Gemeinden teilgenommen. Alle Infos zum Mitmachen gibt es unter www.wwf.de/earth-hour….

Symposium zu „Wasser“ und „Grün“ in der Stadt

…20 Uhr referiert Professorin Dr. Swantje Duthweiler über „Klimaresilientes Grün in der Stadt“. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.region-bayreuth.de. Das Symposium ist Teil der Programme zur Lebenswerten Stadt und des Wassermonats März in der Region Bayreuth. Die Programme werden mit Regionalmanagementmitteln aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie gefördert….

„Nacht der Bibliotheken“ am 4. April in der RW21 Stadtbibliothek

Die RW21 Stadtbibliothek öffnet am Freitag, 4. April, von 18 bis 24 Uhr, ihre Pforten zur „Nacht der Bibliotheken“. Die „Nacht der Bibliotheken“ ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April erstmals bundesweit um die Wette strahlen. Das Team der RW21 Stadtbibliothek…

Stadtgartenamt ist ein „vorbildlicher Ausbildungsbetrieb“

…betriebseigene E-Azubimobil wurden angeführt. Der Staatsehrenpreis für Vorbildliche Ausbildung im Gartenbau ist eine Gemeinschaftsinitiative des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus und der in der Ausbildung aktiven berufsständischen Verbände, dem Bayerischen Gärtnereiverband (BGV) und dem Bund deutscher Baumschulen (BdB) Landesverband Bayern e.V sowie dem Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern e.V. Weitere Informationen zum Staatsehrenpreis finden sich unter www.vorbildliche-ausbildung.bayern.de….

Mobilitätstage mit verkaufsoffenem Sonntag am ersten Aprilwochenende

…der Rotmainhalle statt. Beginn ist um 14 Uhr, die Besucher haben die Möglichkeit, die Räder im Vorfeld zu begutachten. Wichtiger Hinweis: Die Fußgängerzone wird ab Samstag von 10 Uhr bis etwa 19 Uhr zwischen Hohenzollernring und Sternplatz sowie der Opernstraße für jeglichen Verkehr sowie Anwohner gesperrt. Während dieser Zeit ist auch kein Lieferverkehr gestattet. Weitere Informationen gibt es unter https://www.bayreuth-tourismus.de/veranstaltungen/weitere-feste/mobilitaetstage/…

Rechtsextreme Schmierereien bei Stadtverwaltung melden

…den „Mängelmelder“ der Stadt (abrufbar über www.bayreuth.de) melden. Soweit von diesen Schmierereien bzw. Aufklebern nicht städtisches Eigentum betroffen ist (Briefkästen, Bänke im Hofgarten, Bushaltestellen, etc.), werden die betroffenen Eigentümer von der Stadtverwaltung umgehend informiert und ebenfalls gebeten, die rechtsextremen Parolen rasch zu beseitigen. Die Stadtverwaltung weist ferner darauf hin, dass sämtliche rechtsextremen Verschmutzungen an städtischem Eigentum zur Anzeige gebracht werden….

Quartalsbericht zum Friedrichsforum im Stadtentwicklungsausschuss

…Rathauses, Luitpoldplatz 13. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem eine Übersicht der Baustellen im Stadtgebiet in diesem Jahr, die Straßenverkehrsstatistik der Stadt Bayreuth für das vergangene Jahr sowie die Umrüstung eines grünen Fußgängersymbols einer Lichtsignalanlage in die Symbolik „Richard Wagner“. Die gesamte Tagesordnung inklusive Kurzberichten, Beschlussvorschlägen und Anlagen finden Interessierte auf dem Bürgerinfoportal, das über die städtische Homepage (www.bayreuth.de) erreichbar ist….

Bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals 2026 im Hauptausschuss

…der bundesweiten Eröffnung des Tages des offenen Denkmals bewirbt, ist unter anderem ein Tagesordnungspunkt in der nächsten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses. Dieser tagt am Mittwoch, 9. April, um 16 Uhr im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13. Die gesamte Tagesordnung inklusive Kurzberichten, Beschlussvorschlägen und Anlagen finden Interessierte auf dem Bürgerinfoportal, das über die städtische Homepage (www.bayreuth.de) erreichbar ist….