Ihre Suchergebnisse
Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche
Ein Sonntag im Kunstmuseum Bayreuth
…Ingrid Seidel können die Besucherinnen und Besucher verschiedene Techniken ausprobieren, zum Beispiel Malen mit Acrylfarben, Ölkreide, Pastellkreiden, Collagen, und mit Farben und Materialien experimentieren. Der eigenen Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Um 19 Uhr endet der „Sonntag im Museum“. Selbstverständlich können die Teilnehmenden ihre Arbeiten mit nach Hause nehmen. Das Kunstmuseum Bayreuth bittet um eine vorherige Anmeldung unter der…
Ein weiterer Schritt in Richtung Barrierefreiheit
…Barrierefreiheit und die Datenschutzerklärung. Darüber hinaus informieren zwei Gebärdensprachvideos, wie man einen Personal- oder Behindertenausweis beantragt. Eine Übersicht aller Gebärdensprachvideos gibt es unter www.bayreuth.de/gebaerdensprache. Weitere Videos mit Links zu Websites mit weiterführenden Informationen, zum Beispiel zu Pflegeleistungen/Demenz, zu finanzieller Unterstützung für Gebärdensprachdolmetscher/innen etc., werden kontinuierlich weiterentwickelt und sukzessive auf der Homepage der Stadt Bayreuth eingestellt. Alle Gebärdensprachvideos auf einen Klick!…
Satzungsänderung beschlossen
Was das Sanierungsgebiet „H – Innenstadt Ost“ betrifft, hat der Stadtrat die Änderung der Satzung beschlossen. Im Wesentlichen geht es um eine Teilaufhebung und um eine Erweiterung des Sanierungsgebietes. Sämtliche Unterlagen inklusive Anlagen und Plänen finden Interessierte auf der städtischen Homepage unter www.bayreuth.de…
Kunst der 1940er bis 1960er Jahre in Bayreuth
…Sammlungen, die im Kunstmuseum bewahrt und erforscht werden. Darunter sind die Dr. Helmut und Constanze Meyer Kunststiftung, die Prof. Dr. Klaus Dettmann Kunststiftung, die Voith von Voithenberg Stiftung und die Georg Jakob Best Kunststiftung Viola Schweinfurter. Hinzu kommen die beiden Dauerleihgaben der Oberfrankenstiftung, die Sammlungen Caspar Walter Rauh und Werner Froemel sowie die Georg Tappert Schenkung. All diese Sammlungen und…
Wertvolle Münzsammlung fürs Historische Museum
…ist der umfangreiche Bestand aus der Kipper- und Wipperzeit (1620-1622), der zahlreiche äußerst seltene bis einmalige Varianten umfasst. Darunter finden sich Münzen aus Bayreuth, Hof, Kulmbach, Creußen, Pegnitz und weiteren Münzstätten. Die Sammlung eröffnet dem Historischen Museum vielfältige Möglichkeiten, die kulturelle Tradition und Identität nun auch unter dem Aspekt der markgräflichen Verwaltungsstruktur im 17. und 18. Jahrhundert neu darzulegen. www.historisches-museum-bayreuth.de…
Kunst sehen und Kunst selber machen
…Führung „BarriereFREI – Kunst in Bayreuth inklusiv“ ist inzwischen ein fester Bestandteil des Begleitprogramms zu den Ausstellungen im Kunstmuseum Bayreuth. So auch am Freitag, 6. Juni, um 14.30 Uhr, wenn der Kunsthistoriker Philipp Schramm und Thomas Zeidler, Gebärdensprachlehrer, durch die Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“ führen. Philipp Schramm hat sich intensiv mit der Freien…
Aktion „Kleine Klimaschützer unterwegs“ startet wieder
…November 2025 in Belém, Brasilien, an die nationalen Politiker und Politikerinnen und fordert sie im Namen der Kinder auf, endlich konkretere Schritte zur Erfüllung des Pariser Klima-Abkommens zu verfolgen. Fürs Mitmachen erhalten alle teilnehmenden Einrichtungen der Region Bayreuth Urkunden sowie attraktive Preise. Wie funktioniert es? Jeder klimafreundliche Weg – zu Fuß, mit dem Roller oder Rad, per Bus oder Bahn…
Bayreuther Volksfest startet am 6. Juni
…Hopfen Klang, Die Gipfelstürmer, The Stereoshow, Tone Colors oder Xplosion für ausgelassene Stimmung. DJs wie Jens Sommer und White M bringen mit Sommerbeats, Electro-Soul und Black Music Partystimmung in die Abendstunden. Ein besonderes Highlight ist das Charity-Event „Lachen ist die beste Medizin“ am 11. Juni zugunsten der Kinderhilfe. Fahrspaß, Spiel und Kulinarik Für Nervenkitzel sorgen spektakuläre Attraktionen wie Sugar Rush,…
Zusammenhalt in ländlichen Regionen?
…Heimatprojekt Bayern? Sozialer Zusammenhalt: damit ist das konkrete soziale Miteinander vor Ort gemeint, das Gefühl von Zugehörigkeit und die Fragen des Gemeinwohls. Die Erscheinungsformen und Rahmenbedingungen sozialen Zusammenhalts in ländlichen Regionen werden mit drei Befragungen und vier Vertiefungsprojekten untersucht. Dabei kommen Menschen aus allen Regionen zu Wort, aus Dörfern und Kleinstädten, Alteingesessene und neu Zugezogene, Alt und Jung. Ausführlichere Informationen…
Busfahrt zum Musical „Titanic“
…Tod von über 1.500 Menschen endete. Das einzigartige Musical „Titanic“, das mitzureißen und tief zu bewegen weiß, wurde mit fünf Tony Awards ausgezeichnet: Bestes Musical, Bestes Musicallibretto, Beste Originalmusik, Beste Orchestrierung und Bestes Bühnenbild. Busse am Luitpoldplatz Zur Fahrt nach Hof stehen am Sonntag, 15. Juni, ab 16 Uhr, Busse am Luitpoldplatz vor der Sparkasse bereit. Der letzte Bus fährt…
