Ihre Suchergebnisse

Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche

Schlussspurt im Kreuzer

…Kasel, dass die Rettungsschwimmer immer helfen konnten. „In Erinnerung bleibt ein Badeunfall im August, bei dem wir einen Mann reanimieren mussten, bis die Einsatzkräfte vor Ort waren.“ Dass der Mann überlebt hat, sei auch dem Kreuzer-Team zu verdanken. Nach dem 8. September kehrt ein Teil des Kreuzer-Teams ins Stadtbad zurück, während im Kreuzsteinbad dann die Einwinterungsarbeiten beginnen. Letzte Gelegenheit das…

Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

…der Demokratie zu beschäftigen, gemeinsam in den Austausch zu gehen, aktiv aufeinander zuzugehen, um neue Perspektiven kennenzulernen und Demokratie hautnah zu erleben. Eröffnet wird die Veranstaltung durch Bayreuths 3. Bürgermeister Stefan Schuh, die Vorsitzende des Integrationsbeirates der Stadt, Valentina Dumitru, sowie durch den Integrationsbeauftragten der Bayerischen Staatsregierung Karl Straub, der per Video eingespielt wird. Bühnenprogramm mit Podiumsdiskussion Zahlreiche Initiativen, Organisationen…

Inklusive Staffel macht Halt in Bayreuth

…Brandenburger Tor nach Berlin. Gestartet sind die Sportler am 17. September in München, und am heutigen Freitag, 20. September, machen sie Station in Bayreuth. Ihre Ankunft wird gegen 18.30 Uhr im Ehrenhof erwartet. Am morgigen Samstag, 21. September, werden sie gegen 9.30 Uhr weiter in Richtung Hof aufbrechen. Das Ziel am 27. September: das Brandenburger Tor in Berlin, an dem…

Aktionswochen Gesundheit in Stadt und Landkreis

…die Kunst hat sich unserer Epidermis angenommen. Wen wundert’s, bei all ihren Fähigkeiten, Eigenschaften und Möglichkeiten der Sinneserfahrung. Ausstellungen im RW21 Während der Aktionswochen ist unter anderem ab Dienstag, 1. Oktober, in den Räumen der Volkshochschule im Dachgeschoss des RW21 die Fotokunstaustellung „Haut der Bäume“ zu sehen. Rinden, Schalen, Häute – Fotograf Norbert Wittlich, im Hauptberuf Arzt aus Mainz, hat…

Zulassungspflicht für ukrainische Fahrzeuge

Das Straßenverkehrsamt der Stadt Bayreuth weist darauf hin, dass in der Ukraine zugelassene Fahrzeuge, die in der Bundesrepublik Deutschland genutzt werden und somit einen regelmäßigen Standort im Inland begründen, ab Dienstag, 1. Oktober, in Deutschland zugelassen werden müssen. Die bisherige Ausnahme von der Zulassungspflicht läuft Ende September dieses Jahres aus. Ausführliche Informationen zum Verfahren (Verzollung, Versicherung, Betriebserlaubnis etc.) können auf…

Anmeldung für Jugend musiziert 2025

Der bundesweite Wettbewerb Jugend musiziert motiviert jedes Jahr aufs Neue den musikalischen Nachwuchs in Deutschland. Bis zum 15. November können sich Kinder und Jugendliche, Auszubildende, junge Berufstätige und Studierende, die nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen, auf www.jugend-musiziert.org registrieren und zum Wettbewerb anmelden. Ausgeschrieben ist der Wettbewerb 2025 in der Solowertung für Streichinstrumente, Akkordeon, Percussion, Mallets und Pop-Gesang. In der…

Themenwoche „Let’s go Mehrweg“

vom 7. bis 11. Oktober auf Radio Mainwelle „Let’s go Mehrweg mit Radio Mainwelle“ – so lautet seit Montag, 7. Oktober, die Themenwoche auf Radio Mainwelle. In Interviews mit Moderatorin Nina Titus sprechen Oliver Thomä und Saskia Schrörs von „Let’s go Mehrweg“, einer Umweltkampagne von Stadt und Landkreis Bayreuth, unter anderem über die Mehrweg-Angebotspflicht im to-go-Verkauf. Denn nur wenige wissen,…

„Überwunden – Tattoos auf Narben der Vergangenheit“

…gewonnener Stärke, neuem Selbstbewusstsein und bedeutsamen Tattoos. Zusätzlich zeigt die Ausstellung Hintergrundinformationen zu selbstverletzendem Verhalten, zu Hilfsangeboten und zu Cover-up-Tätowierungen. Info: Hinter dem Projekt steht ein Team rund um den Tätowierer Daniel Bluebird aus Lüneburg: die Grafikerin Sabrina Peters, Daniel Dreyer (Text), Kai-Hendrik Schroeder (Fotos) und Christian Verch (Film). Das Buch ist in der RW21 Stadtbibliothek erhältlich oder unter www.ueberwunden.com…

Tagesordnungen, Kurzberichte und Co. ab sofort online einsehbar

Mit dem Bürgerinfoportal haben Bürgerinnen und Bürger ab sofort die Möglichkeit, einen weitreichenden Einblick in die Arbeit des Bayreuther Stadtrates zu bekommen. Denn auf diesem Online-Portal, das auf Antrag der Fraktion FDP/DU/FL eingeführt wurde und über die städtische Internetseite www.bayreuth.de aufrufbar ist, finden Interessierte nicht nur die Sitzungstermine und Tagesordnungen der einzelnen Ausschüsse, sondern auch die jeweiligen Kurzberichte inklusive dazugehöriger…

Neues Studentenwohnheim an der Universitätsstraße

…13, 9. Obergeschoss (Öffentliche Planauflage), während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) öffentlich ausgelegt. Während des Auslegungszeitraums besteht die Gelegenheit die Planung zu erörtern. Fragen können telefonisch oder per Mail gestellt werden. Falls eine persönliche Einsichtnahme und Erörterung der Planung im…