Ihre Suchergebnisse

Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche

Zum Ballett nach Hof

…gerecht werden? Ist er immer noch der Vorausdenkende? Liegt die Zukunft noch in unserer Hand? „Die Geschöpfe des Prometheus“, uraufgeführt 1801, entstand auf Anregung des Choreographen Salvatore Viganò, der durch seine neuartige Auffassung von Ballett Furore machte. Mit dem jungen Ludwig van Beethoven fand er einen Partner, der durch seine kompositorischen Neuerungen Berühmtheit erlangte. Das Theater Hof zeigt eine ganz…

Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Bayreuth

Preisträgerkonzerts am Sonntag, 9. Februar, um 17 Uhr, im Richard-Wagner-Saal der Städtischen Musikschule überreicht. Herausragende erste Preisträgerinnen und Preisträger der Regionalwettbewerbe nehmen Anfang April am Landeswettbewerb in Augsburg teil. Die mit einem ersten Landespreis Ausgezeichneten wiederum können für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ nominiert werden, der im Juni in Wuppertal gefeiert wird. Aktuelle Informationen und den genauen Zeitplan gibt’s unter www.jugend-musiziert.org…

Kommunale Wärmeplanung

…GmbH (Hrsg.), Amberg, 2024. [2] ifeu – Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg gGmbH, Öko-Institut e.V., Universität Stuttgart, Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung (IER), adelphi consult GmbH, Becker Büttner Held, Prognos AG, Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, Leitfaden Wärmeplanung, Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz(BMWK), Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB) (Hrsg.), Heidelberg, Freiburg, Stuttgart, Berlin Juni 2024….

Der Mikrozensus 2025 startet

…der Bevölkerung zu verbessern. Nur durch verlässliche, hochwertige Daten können politische Entscheidungen zum Beispiel zur Bekämpfung von Armut, zur Förderung von Kinderbetreuung oder zur Unterstützung von Rentnerinnen und Rentnern faktenbasiert und zielgerichtet getroffen werden. Wer muss teilnehmen und wie läuft die Erhebung ab? Die Auswahl der zu befragenden Haushalte erfolgt nach einem mathematisch-statistischen Zufallsverfahren, das zunächst Gebäude beziehungsweise Gebäudeteile für…

Fotowettbewerb: Workshop zum Auftakt

…zu schaffen, in denen sie sich wohlfühlen, sich entfalten und begegnen können. Manchmal spricht ein Bild in diesem Kontext mehr als viele Worte. So rufen die Organisatoren zur regen Teilnahme und zum Teilen von Fotoimpressionen auf. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist über die Volkshochschule Bayreuth bis Mittwoch, 12. Februar, online unter www.vhs-bayreuth.de (Kursnummer: F5504) möglich. Das Projekt wird gefördert mit…

Nachtwächterführung für Kinder

Am Freitag, 5. Dezember, von 18 bis 19.30 Uhr, bietet das Amt für Kinder, Jugend und Familie wieder eine der beliebten Nachtwächterführungen für Mädchen und Jungen im Alter von acht bis zwölf Jahren an. Die Kinder sehen dabei Bayreuth einmal aus einem anderen Blickwinkel und lernen ihre Stadt von einer anderen Seite kennen. Geschichten und Anekdoten, Daten und Fakten, Sagen…

Ältere Menschen digital fitmachen

…der Städtischen Bürgerbegegnungsstätte Digitallotsen in der offenen Sprechstunde bereit. Eine Anmeldung, ist nicht notwendig, weshalb es gelegentlich zu Wartezeiten kommen kann. Ansprechpartnerin ist Katja van Oosterhout vom städtischen Seniorenamt, Telefon 0921 25-1609. Jeweils Donnerstagnachmittag können sich Interessierte im Café der Stadtmission beraten lassen. Ansprechpartner für Termine mit den Digitallotsen ist das Café der Stadtmission, Sophienstraße 25, Volker Sommerfeld, Telefon 0175…

Wassermonat März: Bayreuth bietet vielfältiges Programm

…die Volkshochschule Bayreuth in ihren Räumen im RW21. Eröffnet wird sie am Freitag, 28. Februar, um 17.30 Uhr. Eine weitere interaktive Ausstellung „Wasser, in Stadt Land, Fluss“ des Bayerischen Landesamts für Umwelt, welche im Landratsamt Bayreuth, Markgrafenallee, gezeigt wird, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen. Offene Besuchstermine für Familien mit Kindern ab acht Jahren finden…

Eduard Bargheer – Struktur und Licht

…fand er auf einer anderen Insel seine zweite Heimat. Zwischen der Insel Finkenwerder bei Hamburg und der Insel Ischia im Süden, gegenüber des Vesuvs, führte Eduard Bargheer sein Leben. Die Beziehung zwischen Licht und Wetter Bereits in seiner Kindheit beobachtete Bargheer, dass sich das Licht im Wandel des Wetters und der Jahreszeiten verändert. So nahm er wahr, dass die Farbigkeit…

Regeln für Kaminöfen: Was jetzt gilt

…der ersten Stufe der Verordnung entsprechen und historische Kaminöfen, die vor 1950 errichtet wurden. In Immobilien, die keine andere Heizquelle haben, ist der Betrieb ebenfalls weiter möglich. Bestandsschutz haben auch Kachelgrundöfen, Badeöfen sowie offene Kamine und Feuerstellen, die nur selten genutzt werden. Bei Fragen zum Einsatz von Holz als Brennstoff hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bayern. Die Beratung findet online,…