Ihre Suchergebnisse
Untenstehend finden Sie die Ergebnisse der Suche
Kultur, Sport, Freizeit
Kultur, Sport und Freizeit Theater Festspielhaus der Richard-Wagner-Festspiele 1 974 Plätze Markgräfliches Opernhaus Bayreuth (UNESCO-Welterbe seit 2012) 523 Plätze Richard-Wagner-Festspielhaus Markgräfliches Opernhaus Stadthalle Großes Haus: 930 Plätze Kleines Haus: 277 Plätze Balkonsaal: 365 Plätze Studiobühne Bayreuth 214 Plätze (auf 3 Bühnen) www.stadthalle-bayreuth.de www.studiobuehne-bayreuth.de Brandenburger Kulturstadl 99 Plätze www.kulturstadl.de Museen Mit mehr als zwei Dutzend zum Teil hochkarätigen…
Soziales
Soziales Als Oberzentrum hat die Stadt Bayreuth im sozialen Sektor eine wichtige Versorgungsfunktion im nordbayerischen Raum. Mit ihren 5 Krankenhäusern (ca. 2 200 Betten /3 600 Beschäftigte) sowie den dazugehörenden Spezialkliniken hat sie sich zu einem bedeutenden Gesundheitszentrum entwickelt. Die Stadt beherbergt: 12 Pflegeheime / ca. 1.150 Betten 1 Hospiz / 10 Hospizplätze 1 Kurzzeitpflege / 26 Plätze 1 Tagespflege…
Stadtgebiet
Stadtgebiet Bayreuth Geographische Lage 49 ° 56′ 46“ nördicher Breite und 11° 34′ 44“ östlicher Länge von Greenwich Ortszeit Differenz zur mitteleuropäischen Zeit (MEZ) 13 Minuten und 41 Sekunden Höhenlage 345 Meter über dem Meeresspiegel (gemessen am Hauptbahnhof). Höchster Punkt: 527 m über NN (Oschenberg) Niedrigster Punkt: 326 m über NN (Roter Main unterhalb der Kläranlage) Fläche Das Stadtgebiet Bayreuth…
Stadtgeschichte
Stadtgeschichte 1194: Erste urkundliche Erwähnung des Ortes „Baierrute“ durch Bischof Otto II. von Bamberg. 1231: Erste urkundliche Erwähnung von Bayreuth als Stadt (civitas). 1260: Bayreuth geht in den Besitz der fränkischen Hohenzollern, das heißt der Burggrafen von Nürnberg, über. 1430: Die Stadt wird von Hussiten erobert und zerstört. 1533: Markgraf Georg führt mit einer neuen Kirchenordnung die Reformation ein. 1602:…
Tourismus
Tourismus Hotellerie und Gastronomie Der Tourismus ist für Bayreuth ein wichtiger Wirtschaftszweig. 15 Hotels 11 Gasthöfe 2 Sanatorien 1 Jugendherberge bieten insgesamt ca. 2.100 Betten Rund 136 000 Gäste besuchen die Festspielstadt alljährlich. Davon sind ca. 15 % Gäste aus dem Ausland. In den vergangenen Jahren hat sich die Zahl der Übernachtungen auf inzwischen ca. 300.000 pro Jahr erhöht. Parkanlagen…
Verkehrsanbindung
Verkehrsanbindung Autobahnen Bundesautobahn A 9 München-Berlin Bundesautobahn A 70 Schweinfurt-Bayreuth Deutsche Bahn Im Stundentakt mit dem Regionalexpress zum ICE-Knotenpunkt Nürnberg Haltepunkt auf der Franken-Sachsen-Magistrale von Nürnberg nach Dresden und zurück. Flug Die Stadt Bayreuth unterhält einen leistungsfähigen Regionalflugplatz. Der Flughafen Nürnberg liegt 80 Autobahnkilometer beziehungsweise rund 50 Eisenbahn-Minuten entfernt. www.airport-nuernberg.de Strukturdaten zum Thema Verkehr bietet das Statistische Jahrbuch der Stadt…
Wirtschaft
Wirtschaft Wirtschaftsstruktur / Arbeitsmarkt Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte: 44.447 (Stichtag 30.06.2014) Einpendlerquote: 61 % Quelle: www.statistik.bayern.de; Statistik kommunal 2015 – Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten für die Kreisfreie Stadt Bayreuth 09 462 Betriebe des verarbeitenden Gewerbes (ab 20 Beschäftigte): 42 Handwerksbetriebe: 826 Gewerbetreibende: über 6.100 Durchschnittliche Arbeitslosenquote: Stadt Bayreuth: 5,8 % (2015) Hebesätze Gewerbesteuer: 370 % Grundsteuer A : 250…
Leben in Bayreuth
Leben in Bayreuth Foto: Carolin Dietz. Bayreuth ist eine junge, vitale und tolerante Stadt, die durch ihre Vielseitigkeit besticht: ein attraktives Kulturleben, breit gefächerte Angebote der schulischen Aus- und Fortbildung, moderne Sport- und Freizeiteinrichtungen, ausgezeichnete Serviceleistungen gerade auch für junge Familien mit Kindern, eine hohe Wohn- und Lebensqualität sowie ein attraktives Umland voller landschaftlicher Schönheiten – all dies spricht für…
Startseite
entdeckerfreude © Foto: Roland Seibold Inhalt: Im Fokus Aktuelle Meldungen Veranstaltungen Stadt Bayreuth bayreuth.de: Das Webportal der Stadt Im Fokus Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung Baustellen-Portal: Alle Umleitungen auf einen Klick! Der Online-Mängelmelder der Stadtverwaltung Aktuelle Meldungen Für eine lebendige Innenstadt Am Samstag, 10. Mai, findet deutschlandweit der „Tag der Städtebauförderung“ statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre…
Notfälle, Gesundheit
Notfälle, Gesundheit und Co. Notfallnummern Die wichtigsten Notfallnummern Krankenhäuser Hebammen in Bayreuth Notdienste Ärztlicher Notdienst Apotheken-Notdienst Tierärztlicher Notdienst Zahnärztlicher Notdienst Fortlaufende Termine und Informationen zu Gesundheitsthemen sowie eine Datenbank zu Gesundheitsdienstleistern gibt es unter www.gesundheitsregion-bayreuth.de….