In der Geschichtswerkstatt Bayreuth sind alle willkommen, die sich für die lokale Geschichte interessieren. Wir beschäftigen uns mit den Epochen von der Markgrafenzeit bis zur Gegenwart mit den Schwerpunkten Geschichte der kleinen Leute, NS-Zeit, jüdische Geschichte, frauenorientierte Geschichte, Feuerwehr- und Eisenbahngeschichte. Bei uns kann man das Forschen lernen (in den Archiven, der Literatur oder bei Zeitzeugen), das Lesen von deutscher Schrift und vieles mehr. In den Stadtrundgängen, Vorträgen und Publikationen geben wir das von uns Erforschte an Mitbürgerinnen und Mitbürger, aber auch an Besucher der Stadt Bayreuth weiter.
Der am 31.März 1827 gegründete und damit älteste Geschichtsverein Bayerns widmet sich der Erforschung der Geschichte Oberfrankens. Es finden regelmäßig Vorträge, Exkursionen, Seminare und Führungen durch das vereinseigene Archäologische Museum statt. Jährlich erscheint das Jahrbuch "Archiv für Geschichte von Oberfranken".