Vertreter der Stadt Bayreuth sowie Schulleiterinnen und Schulleiter aller Bayreuther Gymnasien rechnen weiterhin mit stark steigenden Schülerzahlen. So deuten die sehr gut besuchten Informationsveranstaltungen der Gymnasien in den vergangenen Wochen auf hohe Anmeldezahlen hin. Die Stadt reagiert mit zunächst 20 neuen Klassenzimmern auf diese Entwicklung.
Gründe für die größer werdende Schülerzahl sind ein geburtenstarker Jahrgang sowie die Wiedereinführung des neunstufigen Gymnasiums (G9). Die Bayreuther Gymnasien hatten deswegen die Eltern bereits zu den Anmeldungen für das aktuelle Schuljahr 2024/25 gebeten, einen „Zweitwunsch“ anzugeben, wenn die Aufnahmekapazität des „Wunschgymnasiums“ erschöpft ist. Allerdings musste niemand auf sein „Wunschgymnasium“ verzichten.
Alternativ-Schule benennen
Auch für das kommende Schuljahr werden die Eltern erneut gebeten, neben dem „Wunschgymnasium“ eine Alternative zu benennen, sodass – falls notwendig – die Anwärter entsprechend ihrer getroffenen Priorisierung zugeteilt werden. Die Schulleitungen stehen jedoch im direkten Austausch und werden versuchen, sämtliche Wunschbelegungen der Eltern und Schüler zu berücksichtigen. Sollte dies nicht möglich sein, entstehen den betroffenen Schülerinnen und Schülern keine Nachteile bei der Beförderung.
Die Stadt stellt des Weiteren für den erwarteten starken Anstieg an neuen Schülerinnen und Schülern für das kommende Schuljahr 20 weitere Klassenräume zur Verfügung. Hierfür werden am Graf-Münster-Gymnasium zusätzliche Räumlichkeiten im Dachgeschoss ausgebaut. Am Richard-Wagner-Gymnasium sowie am Christian-Ernestinum-Gymnasium errichtet die Stadt Klassenräume in Modulbauweise. Dies hatte der Stadtrat bereits im Juni 2024 beschlossen.