Logo der Stadt Bayreuth mit Verlinkung zur Startseite

Kategorie Nachrichtenarchiv: Allgemein

02.10.2023

Das Einwohner- und Wahlamt hat aufgrund der Nacharbeiten zur Landtags- und Bezirkswahl vom 9. bis einschließlich 11. Oktober geschlossen.

Schild, auf dem "Wir haben geschlossen!" steht

29.09.2023

In den kommenden Tagen müssen sich Bayreuths Bürgerinnen und Bürger aufgrund von Bauarbeiten auf mehrere Straßensperrungen im Stadtgebiet einstellen.

Warnbaken

29.09.2023

Das Projekt eines Hotelneubaus an der Lohengrin Therme hat den nächsten Meilenstein erreicht: Der Stadtrat hat jetzt dem Verkauf des hierfür benötigten Grundstücks an den Investor zugestimmt.

Luftbild Lohengrin Therme

28.09.2023

Seit dem 27. September leitet die Verwaltungsgemeinschaft (VG) Mistelbach (mit den Ortsteilen Mistelbach, Gesees und Hummeltal) ihr Abwasser ins Klärwerk Bayreuth.

Blick von oben auf das Klärwerk

27.09.2023

Das städtische Blasorchester der Musikschule Bayreuth spielt am 2. Oktober auf dem Stadtparkett zugunsten der Stiftung “Menschen in Not”.

Die Mitglieder des Blasorchesters.

27.09.2023

Am 4. Oktober lädt das Stillteam der Klinikum Bayreuth GmbH werdende und frischgebackene Eltern zu einem Themennachmittag in das Klinikum ein.

Stillende Mutter mit Baby auf dem Arm. | Foto: shutterstock

27.09.2023

Der Stadtrat Bayreuth kommt am Mittwoch, 27. September, um 15 Uhr, zu seiner ersten Plenumssitzung nach der Sommerpause zusammen. Sie wird wieder als Livestream ins Internet übertragen.

Blick auf TV-Monitor

27.09.2023

Für die sogenannte Krematoriumsleichenschau werden Mediziner/innen gesucht. Diese Tätigkeit wurde jetzt für alle Krematorien in Bayern ausgeschrieben, die Angebotsfrist endet am 25. Oktober.

Stetoskop, das auf einem Laptop liegt

22.09.2023

Die Busse der Stadtwerke Bayreuth werden in Zukunft mit Wasserstoff betrieben und damit klimaneutral. Das ist das Ergebnis einer Machbarkeitsstudie.

Jürgen Bayer (Stadtwerke-Geschäftsführer), Hubert Aiwanger (Wirtschaftsminister), Thorsten Glauber (Umweltminister), Thomas Ebersberger (Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Stadtwerke), Michael Steinmetz (Leiter Verkehr bei den Stadtwerken).

27.09.2023

Die Deutsche Telekom hat die öffentliche Ausschreibung für den Netzausbau in den Stadtteilen Destuben, Wolfsbach und Teilen von Eichelberg gewonnen. Im Rathaus wurde nun der Vertrag unterzeichnet.

Fredy Schmidt, Jana Hofmann, OB Ebersberger und Richard Liedel stehen nebeneinander und halten die Verträge und ein Glasfaserkabel in der Hand