Rund um den 25. November finden anlässlich des Internationalen Tags gegen Gewalt an Frauen und der begleitenden UN-Kampagne „Orange the World“ Aktionstage in Bayreuth statt. Damit möchte ein breites Bündnis auf das Thema häusliche und sexualisierte Gewalt gegen Frauen aufmerksam machen.
Am Dienstag, 25. November, von 10.30 bis 19.30 Uhr, lädt das Aktionsbündnis dazu ein, sich am Kreativstand des Weihnachtsmarktes über das Thema Gewalt gegen Frauen zu informieren. Wer sich an einem Quizspiel beteiligt, darf außerdem zum Dank einen Button zum Anheften beziehungsweise ein kleines Giveaway zum „Orange Day“ mitnehmen.
Lichterumzug durch die Innenstadt
Um 17 Uhr findet eine ökumenische Andacht zum Thema Gewalt gegen Frauen in der Spitalkirche statt. Anschließend lädt das Aktionsbündnis um 17.30 Uhr zu einem Lichterumzug durch die Innenstadt ein. Zum Auftakt vor der Spitalkirche in der Maximilianstraße werden Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Christine Götschel, Leiterin der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt, und Bozena Schiepert, Geschäftsführerin des Caritasverbandes Bayreuth, Grußworte sprechen. Während des Umzugs, der am Brunnen vor dem Ehrenhof endet, können Teilnehmende gerne orangefarbene Kleidung oder Accessoires tragen, um im Rahmen der „Orange the World“-Kampagne ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt an Frauen zu setzen.
„Saustark gegen Gewalt“
Während der ganzen Woche vom 22. bis 29. November wird die Initiative „Saustark gegen Gewalt“ im Rotmain-Center mit Infoständen von Facheinrichtungen und Benefizaktionen auf das Thema häusliche Gewalt aufmerksam machen. Die Einnahmen kommen dem Frauenhaus Bayreuth zugute. Am 25. November stehen außerdem ein symbolischer Korridor aus orangefarbenen Luftballons durch die Innenstadt und ab 17 Uhr ein Konzert mit der Pianistin Viktorija Narvidaite im Rotmain-Center auf dem Programm.
Online-Vortrag
Um das Thema Frauenfeindlichkeit im Netz geht es bei einem Online-Vortrag des Medienwissenschaftlers Dr. Felix Raczkowski mit dem Titel „Krise und Radikalisierung. Extremistische Männlichkeiten und ihre Medien“. Für den Vortrag am 2. Dezember, um 18 Uhr, kann man sich per Mail an chancengleichheit@uni-bayreuth.de anmelden.
Organisatoren
Veranstaltet werden die Aktionen von einem breiten Bündnis, an dem sich folgende Einrichtungen beteiligen: Avalon, Catcalls of Bayreuth, die Evangelische Dekanatsfrauenbeauftragte, das Frauenhaus des Caritasverbands Bayreuth Stadt und Land, die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Bayreuth, das katholische Dekanat Bayreuth, die Servicestelle Chancengleichheit der Universität Bayreuth, der verdi-Bezirksfrauenrat und der Weiße Ring.
+ + +
Hintergrund: Unter dem Motto „Stopp Gewalt gegen Frauen“ macht die UN-Kampagne „Orange the World“ jedes Jahr zwischen dem 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, und dem 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte, auf Gewalt gegen Frauen, Mädchen und queere Menschen aufmerksam.
Geschlechtsspezifische beziehungsweise geschlechtsbasierte Gewalt ist in unserer Gesellschaft weit verbreitet – in Partnerschaften, im öffentlichen sowie im digitalen Raum. Laut UN Women Deutschland (Orange the World – UN Women Deutschland) findet fast jeden Tag ein Femizid statt, tötet alle zwei Tage ein Mann seine (Ex-)Partnerin, und erleben 63 Prozent der politisch engagierten Frauen digitale Gewalt. Jede dritte Frau ist mindestens einmal in ihrem Leben von körperlicher und/oder sexualisierter Gewalt betroffen.
Hilfe für Betroffene: Beratende Ansprechpersonen rund um die Uhr finden Frauen unter anderem beim bundesweiten Hilfetelefon unter der Telefonnummer 116 016. Queere Menschen, die Gewalt erfahren haben, können sich außerdem an das Bayerische Hilfetelefon der Fachstelle „Strong!“ (0800 00 112 03) wenden. Ausführliche Informationen zu Hilfsangeboten vor Ort gibt es auf der Seite der städtischen Gleichstellungsbeauftragten: https://www.bayreuth.de/hilfsangebote

