Aufgrund der ab Samstag geltenden Ausgangsbeschränkungen schließen die Stadtwerke Bayreuth ab Samstag (21. März) ihr Kundencenter Verkehr an der Zentralen Omnibushaltestelle (ZOH).
272 Millionen Liter Wasser und 63 Millionen Kilogramm CO2 hat die Stadt Bayreuth bei der Bewirtschaftung ihrer Gebäude seit 2001 eingespart. Diese Zahlen sind dem jüngsten Energiebericht zu entnehmen.
Aufgrund der geringen Nachfrage verzichten die Stadtwerke Bayreuth vorerst auf einige Nachtfahrten. Die letzten Busse fahren ab Samstag (21. März) um 22:15 Uhr beziehungsweise um 22:45 Uhr von der ZOH ab.
Zum Schutz der Bürger sowie der Mitarbeiter der Stadtverwaltung und um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, ist der Publikumsverkehr in den Dienststellen der Stadt ab sofort weitestgehend eingestellt. Dies gilt auch für den Stadtbauhof. Die Müllabfuhr findet aber wie gewohnt statt.
Bayreuth beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder an der Aktion „WWF Earth Hour“. Am 28. März, wird weltweit in tausenden Städten um 20.30 Uhr die Beleuchtung bekannter Sehenswürdigkeiten abgeschaltet.
Die Auswirkungen der Corona-Krise auf das Leben in Bayreuth werden immer deutlicher spürbar. Auf der Basis der Anordnungen des Freistaats Bayern hat die Stadt Bayreuth inzwischen die Schließung aller öffentlichen Spielplätze veranlasst.
Das Wahlamt der Stadt versendet derzeit die Briefwahlunterlagen zur OB-Stichwahl am 29. März an rund 59.200 Stimmberechtigte. Hierbei kann es in Einzelfällen zu Rückläufen postalisch nicht zustellbarer Sendungen kommen. Für diese Fälle wurde eine Anlaufstelle eingerichtet.
Der Wahlausschuss zur OB-Wahl 2020 hat sich in seiner Sitzung am Dienstag, 17. März, mit der Wahl zum Oberbürgermeister/zur Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth vom vergangenen Sonntag, 15. März, befasst.
Zum Schutz der Bürger sowie der Mitarbeiter der Stadtverwaltung und um eine weitere Verbreitung des Coronavirus zu verhindern, ist der Publikumsverkehr in den Bayreuther Rathäusern ab sofort weitestgehend eingestellt.
Die für das Frühjahr geplante Sammelaktion für Gartenabfälle fällt aufgrund der aktuellen Maßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus aus. Die Sammelaktionen waren für die beiden Samstage, 21. und 28. März, vorgesehen.