Ausschuss befasst sich mit Hochwasserschutz

Der Stadtentwicklungsausschuss kommt am Dienstag, 16. September, um 16 Uhr, zu seiner ersten Sitzung nach der Sommerpause zusammen.

Den Ausschussmitgliedern wird unter anderem die Entwurfsplanung des Wasserwirtschaftsamtes Hof für ein Hochwasserrückhaltebecken im Bereich Bauernhöfen vorgestellt. Das Projekt soll in den nächsten Jahren realisiert werden. Das zu bauende Trockenbecken soll bis zu 950.000 Kubikmeter Wasser zurückhalten. Die Baukosten liegen bei circa 15,2 Millionen Euro. Hieran hat sich die Stadt Bayreuth mit 35 Prozent zu beteiligen.

Ein weiteres Thema der Sitzung wird die Fortschreibung des Nahversorgungskonzeptes der Stadt Bayreuth sein. Das Konzept, das zuletzt 2019 fortgeschrieben worden war, dient einer quartiersnahen Grundversorgung. Die gesamtstädtische Nahversorgungssituation und die Versorgungsqualität in den Stadtteilen stellt sich weiterhin als insgesamt gut dar.

Die Ausschussmitglieder werden sich auch mit dem aktuellen Sachstand der Teilfortschreibung des Integrierten städtebaulichen Entwicklungskonzeptes (ISEK) befassen. Außerdem steht der Quartalsbericht des Projektsteuerers für den abschnittsweisen Neubau der Staatlichen Berufsschule an.

Die Sitzung findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, statt. Die Tagesordnung mit Kurzberichten, Beschlussvorschlägen und Anlagen finden Interessierte auf dem Bürgerinfoportal der Stadt Bayreuth.