Im Rahmen der Aktionswochen Gesundheit der Gesundheitsregion Bayreuth, die vom 1. September bis zum 31. Oktober stattfinden, geht es um die Eigenverantwortung für die Gesundheit, um möglichst lang gesund, glücklich und fit das eigene Leben gestalten zu können. Die Stadtbibliothek Bayreuth beteiligt sich an dem vielfältigen Programm der Aktionswochen mit der Ausstellung „Selbsterziehung zur Gesundheit“.
Die Aktionswochen Gesundheit legen den Fokus darauf, was Menschen präventiv in ihrem Leben tun können, um ihre eigene Gesundheit aufrecht zu erhalten oder zu verbessern. Es werden verschiedene Impulse gesetzt, die in den individuellen Lebensstil integriert werden können – ohne zu überfordern.
Selbstaktive Gesundheitsbildung
Begleitend hierzu wird in der Galerie der RW21 Stadtbibliothek in der Zeit vom 9. September bis 16. Oktober die Ausstellung „Selbsterziehung zur Gesundheit – Praktische Möglichkeiten zur selbstaktiven Gesundheitsbildung“ gezeigt. Hier werden auf anschauliche Weise praxisnahe Ansätze vorgestellt, wie der Mensch mit Übungen, Aktivitäten und selbst gewählten Ritualen positiv auf die eigene Gesundheit einwirken kann. Die Schau wird am Dienstag, 9. September, um 16.30 Uhr, von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger eröffnet. Anschließend wird Myriam Bayer (Psychologische Psychotherapeutin und Yogalehrerin) eine bewegte und aktive Führung durch die Ausstellung geben.
Was kann ich aktiv tun, um meine Gesundheit zu fördern und wo fange ich an? In der Ausstellung werden anschaulich und greifbar Übungen, Aktivitäten und selbst gewählte Rituale vorgestellt, die in den Alltag integriert werden können. Die Haltung des Menschen wird darin als wesentlich erachtet. Es ist nicht allein entscheidend, „was“ wir tun, sondern „wie“ wir es tun.
Zusammengestellt wurde die Ausstellung von Myriam Bayer nach Ideen von Heinz Grill. Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Broschüre mit weiterführenden Informationen.