Bayreuth radelt für ein besseres Klima

Drei Wochen lang hieß es in Bayreuth erneut: „Aufsteigen, lostreten, Kilometer sammeln!“ Vom 19. Mai bis 8. Juni beteiligte sich die Stadt mit großem Engagement an der internationalen Klimaschutzkampagne STADTRADELN des Klima-Bündnisses – mit herausragender Resonanz. Insgesamt 904 aktive Radlerinnen und Radler legten in 58 Teams beeindruckende 168.519 Kilometer auf dem Fahrrad zurück.

Zwei junge Frauen mit Fahrrad schauen aufs Handy. Foto: Laura Nickel
© Laura Nickel

Diese Leistung bedeutet nicht nur eine enorme Einsparung von CO₂-Emissionen, sondern auch ein starkes gemeinsames Zeichen für nachhaltige Mobilität, Gesundheitsförderung und den Klimaschutz.

Radfahren als Alltagserlebnis

Ob auf dem Weg zur Arbeit, beim Wochenendausflug oder zur gemütlichen Ausfahrt in den Biergarten: Das STADTRADELN zeigte auch in diesem Jahr, wie leicht sich das Fahrrad als umweltfreundliches Verkehrsmittel in den Alltag integrieren lässt – und dass dabei neben der Umwelt auch das eigene Wohlbefinden profitiert.

Wettbewerb mit Gemeinschaftsgeist

Auch 2025 stand das STADTRADELN wieder im Zeichen eines freundschaftlichen Wettbewerbs. Ausgezeichnet wurden:

  • Die aktivsten Gruppen, mit der höchsten Kilometerleistung pro Kopf,
  • Die besten Teams, mit der höchsten Gesamtkilometerzahl,
  • Die besten Einzelfahrerinnen und -fahrer, die individuell die meisten Kilometer gesammelt haben.

Dieser Tage fand die Preisverleihung statt. Neben Urkunden erhielten die Siegerinnen und Sieger attraktive Sachpreise – gesponsert von lokalen Partnern, bei denen sich die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) herzlich bedankt: Hagebaumarkt Bayreuth, RadBar, Minigolf Bayreuth, DAV-Kletterzentrum, Buchhandlung im Kircheneck, Señor Taco, Intersport Giessübel, Historisches Museum Bayreuth und Novello.

Blick nach vorn: STADTRADELN 2026

Nach dem erfolgreichen Verlauf des diesjährigen Wettbewerbs richtet sich der Blick bereits auf das kommende Jahr: Auch 2026 soll Bayreuth wieder gemeinsam in die Pedale treten – mit dem Ziel, noch mehr Menschen fürs Radfahren zu begeistern und den Wandel hin zu einer nachhaltigen Mobilitätskultur weiter voranzubringen.

Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH dankt allen Teilnehmenden, Partnern und Unterstützern und freut sich auf eine weiterhin wachsende Fahrrad-Community in der Stadt.

Weitere Informationen:
Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH
Opernstraße 22
95444 Bayreuth
innenstadt@bayreuth-tourismus.de

https://www.bayreuth-tourismus.de/einkaufen/stadtradeln/
www.stadtradeln.de/bayreuth

Quelle: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH