Blumen, die die Nachbarn staunen lassen

Einmal im Monat gibt das Stadtgartenamt der Stadt Bayreuth Tipps zu Themen rund um den Garten und dessen Gestaltung. Im Mai werden nicht alltägliche Sommerblumen für Garten und Kübel vorgestellt, die die Nachbarn staunen lassen.

Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer stellt Blumen vor, die Gartenfreunde zum Staunen bringen. Foto: Stadt Bayreuth
Stadtgartenamtsleiter Robert Pfeifer stellt Blumen vor, die Gartenfreunde zum Staunen bringen. Foto: Stadt Bayreuth

Im Sommer sind schön bepflanzte Gärten und Balkone echte Hingucker, vor allem, wenn einmal nicht die klassischen Blumen gepflanzt werden. Mit der richtigen Auswahl an im Sommer blühenden Blumen und Stauden können sich Gartenfreundinnen und -freunde über viele Wochen lang an diesem Blütenspektakel erfreuen. So sind Hortensien und Rosen beliebte Sommerblumen, die häufig in Gärten zu finden sind. Denn von Ende Mai bis in den Herbst hinein blüht so manche Gartenschönheit.

Hier werden nun einige Sommerblumen verraten, die nicht sehr bekannt, dafür aber umso schöner sind:

Paradiesvogelblume Strelitzia reginae

Diese Sommerblume ist auch unter den Namen Paradiesvogelblume bekannt – nicht überraschend, denn auf den ersten Blick kann der Betrachtende das Innere der Blüte doch tatsächlich mit einem Vogel und die breiten Blätter mit Federn der Paradiesvögel verwechseln. Überwintert wird die Pflanze an einem hellen frostfreien Standort bei circa zehn Grad Temperatur. Die Pflanze darf nicht zu warm platziert werden, sonst findet keine Ruhephase statt.

Indisches Blumenrohr Canna indica

Das indische Blumenrohr ist eine Pflanzenart aus der Familie der Blumenrohrgewächse. Der lateinische Name Canna heißt Rohr oder Schilf und deutet auf die aufrechten und hohlen Stängel der Pflanze hin. Die ausdauernd krautige Pflanze bildet ein verdicktes unterirdisches Rhizom in Form einer Knolle als Überdauerungsorgan aus. Die Knollen müssen vor starken Frösten in einem frostfreien, trockenen Überwinterungsquartier gelagert werden. Besonders auffällig sind die Blüten des Indischen Blumenrohrs. Es gibt sehr viele Blütenfarben von rosa bis rot, gelb oder orange.

Sternwinde Quamoclit lobata

Die Sternwinde ist eine attraktive Kletterpflanze aus der Familie der Windengewächse. Die Schlingpflanze stammt ursprünglich aus Mexiko und wird auch als gelappte Sternwinde bezeichnet. Sie hat rote Knospen, die sich zu gelbweißlichen Blüten entfalten. Die nicht frostfeste Winde klettert an einem warmen und sonnigen Standort drei bis fünf Meter hoch.