„Fahr‘ fair“: Stadtwerke ziehen positive Bilanz

Mit ihrer Aktion „Fahr’ fair“ setzen die Stadtwerke Bayreuth ein Zeichen: Wer Bus fährt, braucht ein gültiges Ticket – aus Respekt gegenüber allen, die fair zahlen. Die Bilanz der Kontrollwoche fällt erfreulich aus, zeigt aber auch Handlungsbedarf bei digitalen Tickets.

Blick auf ein Handy mit digitalem Fahrticket. | Foto: Stadtwerke Bayreuth
© Stadtwerke Bayreuth

Über 300 Kontrollfahrten zu allen Tageszeiten, gut 5.000 kontrollierte Fahrgäste und nur knapp 90 Fälle ohne gültigen Fahrschein – die Stadtwerke Bayreuth sind mit dem Ergebnis ihrer Aktion „Fahr’ fair“ in der vergangenen Woche zufrieden. „Die Stimmung in den Bussen war durchweg positiv. Wir haben unser Ziel der angekündigten Aktion erreicht: Fast alle Fahrgäste hatten ein gültiges Ticket“, sagt Markus Rützel, Geschäftsführer der Stadtwerke Bayreuth. „Denn es ging und geht uns nicht ums Strafen.“

Vielmehr wollten die Stadtwerke Bayreuth mit ihrer Aktion das Bewusstsein dafür schaffen, dass Schwarzfahren kein Kavaliersdelikt ist. „Wer ohne Ticket fährt, fährt auf Kosten derer, die ehrlich zahlen – das ist nicht fair“, betont Rützel. „Wir wollen mit der Aktion zeigen, dass wir alle gemeinsam Verantwortung für einen funktionierenden Nahverkehr tragen. Der Nahverkehr ist für uns ohnehin defizitär – jeder Euro, den wir nicht einnehmen, tut uns weh. Er fehlt für die Verbesserung unseres Angebots, aber auch bei Investitionen in anderen Bereichen der Stadtwerke.“

Stadtwerke setzen auf digitale Angebote

Ein Problem hat sich im Zuge der Kontrollwoche bestätigt: In mehreren Fällen zeigten Fahrgäste manipulierte oder nicht ihnen gehörende digitale Tickets vor. „Konkret werden Screenshots digitaler Tickets weitergegeben. Das fliegt dann bei unseren Kontrollen auf. Auch hier verlangen wir das erhöhte Beförderungsentgelt in Höhe von 60 Euro. Darüber hinaus rufen wir in diesen schweren Fällen die Polizei und stellen einen Strafantrag“, erklärt Rützel. Auch im regulären Betrieb wird weiterhin kontrolliert – für einen fairen Nahverkehr in Bayreuth.

Neben Kontrollen setzen die Stadtwerke Bayreuth vor allem auf digitale Angebote, um das Busfahren komfortabler zu machen. „Digitale Tickets können unsere Fahrgäste schon lange online kaufen“, sagt Rützel. „Noch einfacher macht es beispielsweise die VGN-App ‚egon‘, die auch in Bayreuth genutzt werden kann.“ Mit ihr kaufen Gelegenheits-Fahrgäste ihr Ticket direkt per Smartphone. Die App ermittelt automatisch den günstigsten Preis je nach Strecke und bietet eine übersichtliche Darstellung aller Fahrten. „Mit solchen digitalen Lösungen machen wir den ÖPNV kundenfreundlicher und zukunftsfähig. Es war nie einfacher, das richtige Ticket in der Tasche zu haben und damit fair mit unseren Stadtbussen unterwegs zu sein.“

Quelle: Stadtwerke Bayreuth