Fairer Konsum und nachhaltiges Reisen

Im Rahmen der „Fairen Wochen“ und seiner „Fairen Biketour“ von Sylt bis Salzburg hat der bekannte Autor Frank Herrmann auch Station in Bayreuth und Pegnitz gemacht. Mit zwei Vorträgen bot er spannende Denkanstöße und konkrete Handlungsideen für eine gerechtere und nachhaltigere Welt. Beide Vorträge wurden gemeinsam von den Steuerungsgruppen der Fair-Trade-Town Bayreuth und des Fair-Trade-Landkreises Bayreuth organisiert.

Ein Mann referiert vor mehreren Zuhörern, die auf Holzstühlen sitzen. | Foto: Fair-Trade-Town Bayreuth
© Fair-Trade-Town Bayreuth

Frank Herrmann hat viele Jahre in Lateinamerika gelebt, dort Entwicklungsprojekte geleitet und Hilfsorganisationen beraten. Der Betriebswirt und Journalist ist Autor zahlreicher erfolgreicher Bücher. Auf seiner „Fairen Biketour“ tourt er alljährlich durch Deutschland und spricht über nachhaltige Themen.

In den Räumen des Evangelischen Bildungswerks in Bayreuth sprach Herrmann zum Thema „Fair Konsumieren – Imperativ für eine lebenswerte Zukunft“. In seinem Vortrag betonte er die Verantwortung der Supermarktketten, deren Angebot nur zu einem Bruchteil aus fair gehandelten Produkten besteht. Zugleich machte Herrmann deutlich, wie eng unser individuelles Konsumverhalten mit globalen Lieferketten, den Lebensbedingungen von Produzentinnen und Produzenten sowie ökologischen Fragen verbunden ist.

Tags darauf referierte Herrmann in der Volkshochschule Pegnitz zum Thema „FAIRreisen – Widerspruch oder Chance?“. Er beleuchtete die Herausforderungen des Tourismus im Spannungsfeld von Klimaschutz, Gerechtigkeit und ökonomischer Entwicklung.