Großer Dank an die „guten Engel“

Sie helfen bei Wind und Wetter rund um die Uhr Menschen in Not – die ehrenamtlich Aktiven von Feuerwehr, Bayerischem Rotem Kreuz (BRK) und Technischem Hilfswerk (THW). Bei einer Feierstunde am Donnerstagabend (30. Oktober) hat Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zahlreiche Frauen und Männer der Hilfsorganisationen für ihren jahrzehntelangen Einsatz geehrt. Dietmar Kurth (Feuerwehr Laineck) und Peter Maisel (BRK Bayreuth) durften sich für ihre jeweils 50 Jahre ehrenamtliche Dienstzeit über besondere Auszeichnungen freuen.

Im Rahmen einer Feierstunde hat Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zahlreiche ehrenamtliche Rettungskräfte der Bayreuther Feuerwehren, des Bayerischen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes für ihr jahrzehntelanges Engagement für die Allgemeinheit ausgezeichnet. Foto: Stadt Bayreuth
Im Rahmen einer Feierstunde hat Oberbürgermeister Thomas Ebersberger zahlreiche ehrenamtliche Rettungskräfte der Bayreuther Feuerwehren, des Bayerischen Roten Kreuzes und des Technischen Hilfswerkes für ihr jahrzehntelanges Engagement für die Allgemeinheit ausgezeichnet. Foto: Stadt Bayreuth

Bei der Feierstunde im Großen Sitzungssaal im Neuen Rathaus betonte das Stadtoberhaupt in seiner Laudatio, dass die ehrenamtlich Tätigen der Hilfsorganisationen zu den wichtigsten Stützen der Sicherheits- und Hilfeleistungsdienste gehören würden. „Ihre engagierte und selbstlose Tätigkeit für unsere Mitbürgerinnen und Mitbürger kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Sie sind die „guten Engel“ und stets zur Stelle, wenn Sie dringend gebraucht werden: bei Unglücksfällen, Notfällen, Großveranstaltungen, Tag und Nacht – zu jeder Zeit bereit.“

Mit persönlichen Vorteilen sei dieses Engagement nicht verbunden. Vielmehr würden die Helferinnen und Helfer ihre Freizeit opfern, um ihren Mitmenschen zu helfen. Darüber hinaus trage das Ehrenamt in erheblichem Maße zum Zusammenhalt der Gesellschaft bei. Ebersberger dankte auch den Partnern und Familien der Geehrten für deren Verständnis und Unterstützung, die sicher auch zur Qualität des Ehrenamtes beitragen würden.

Feuerwehren

Folgende Mitglieder der Feuerwehren im Stadtgebiet zeichnete der Oberbürgermeister am Donnerstagabend aus:

50 Jahre: Dietmar Kurth erhielt für 50 Jahre aktiven Dienst das Große Ehrenzeichen. Der Jubilar hat in seiner Laufbahn bei der Freiwilligen Feuerwehr in Laineck nicht nur viele Lehrgänge besucht, sondern sich als Atemschutzgeräteträger, Motorsägenführer und Ausbilder verdient gemacht. Seit 31 Jahren ist der Träger des Deutschen Feuerwehrehrenkreuzes in Silber zudem als Schiedsrichter im Stadtgebiet tätig.

40 Jahre: Für 40 Jahre aktiven Dienst wurden Jörg Grieshammer, Tobias Lindner, Gerd Hofmann und Roland Ermer mit dem Ehrenzeichen in Gold für Feuerwehrkräfte ausgezeichnet.

25 Jahre: Tobias Dörfler, Oliver Markstein, Alexander Frenzel und Christian Stake erhielten für 25 Jahre aktiven Dienst das Ehrenzeichen in Silber.

Technisches Hilfswerk (THW)

Folgende Mitglieder des Technischen Hilfswerks wurden für ihr großes ehrenamtliches Engagement geehrt:

40 Jahre: Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielt Thomas Herath das Ehrenzeichen in Gold.

25 Jahre: Hans-Christian Engelbrecht und Josef Knothe erhielten für 25 Jahre aktiven Dienst das Silberne Ehrenzeichen.

Bayerisches Rotes Kreuz (BRK)

Für ihren großen ehrenamtlichen Einsatz beim BRK in der Stadt Bayreuth ehrte Ebersberger folgende Frauen und Männer:

50 Jahre: Das Große Ehrenzeichen am Bande für 50 Jahre aktive Dienstzeit beim BRK verlieh der Oberbürgermeister an Peter Maisel. „In seinen 50 Jahren im BRK hat er alle Leitungsebenen durchlaufen und sich dabei unermüdlich für die Gemeinschaft eingesetzt“, erinnerte Ebersberger. Sein Wirken erstrecke sich über alle Bereiche des Roten Kreuzes und zeuge von einem außergewöhnlichen Einsatz für die Menschlichkeit.

40 Jahre: Für 40 Jahre aktiven Dienst erhielten folgende Mitglieder das Ehrenzeichen am Bande: Irmtraud Stahlmann, Rosemarie Grimm, Richard Knorr, Annette Haberstroh, Thomas Neubing, Uwe Kasel, Ingrid Pfaff, Thomas Schmeer, Robert Mader und Manuela Mader.

25 Jahre: Für 25 Jahre aktive Dienstzeit wurden mit dem Ehrenzeichen am Bande ausgezeichnet: Fiona Weimann, Florian Förster, Johannes Zeilmann, Alexander Ermer und Sebastian Barisch.