Das neue Schuljahr beginnt für die Grundschüler/innen in Bayreuth wieder mit einem kostenlosen, knallbunten Hausaufgabenheft. Dieses wurde durch das Familienbündnis Bayreuth in Kooperation mit dem Projekt „Notinsel“ erstellt. Stellvertretend für alle Grundschüler/innen hat jetzt die 2. Klasse der Dietrich-Bonhoeffer-Schule die kostenlosen Hausaufgabenhefte aus den Händen von Oberbürgermeister Thomas Ebersberger, Siglinde Seidler-Rieß, Koordinatorin des Familienbündnisses Bayreuth vom Amt für Kinder, Jugend und Familie, sowie Annegret Schnick und Prof. Martin Leschke vom Rotary Club Bayreuth-Eremitage erhalten.
Das Projekt „Notinsel“ gibt es seit 2008 in Bayreuth. Seitdem haben Kinder in Not knapp 200 sichere Anlaufstellen in Bayreuth, wo sie Schutz in Notsituationen finden können. Mit dem kostenlosen Hausaufgabenheft soll das „Notinsel“-Projekt noch mehr in den Fokus gerückt werden. Die Hefte sind kostenlos und werden allen Grundschulen in Bayreuth zur Verfügung gestellt. Das Heft ist bunt gestaltet und bietet den Kindern viele kreative Möglichkeiten, ihren Schulalltag eigenständig zu planen. Zudem war es den Verantwortlichen wichtig, dass die Kinder darin auch für sie wichtige Informationen erhalten.
Die Kinder können darin Hausaufgaben notieren, erhalten eine Notenübersicht und Kontaktadressen. Für die Zeit nach Schulschluss wird im Heft auf Veranstaltungen, Freizeiteinrichtungen und Angebote hingewiesen, die die Kinder in Bayreuth interessieren. „Mein besonderer Dank gilt dem Rotary Club Bayreuth-Eremitage für seine großzügige Spende und weiteren Werbepartnern. Nur mit deren Unterstützung ist es uns gelungen, das Hausaufgabenheft wieder kostenfrei abzugeben“, freut sich Oberbürgermeister Thomas Ebersberger.