„Katharina“ oder „Der Widerspenstigen Zähmung“

Die Stadt Bayreuth bietet zur Open-Air-Aufführung des Comedy-Musicals „Katharina“ von Peter Dehler und John R. Carlson im Theater Hof einen kostenlosen Bustransfer an. Das Stück wird Open Air im Werkstatthof gespielt – bei schlechtem Wetter findet die Aufführung im Studio statt. Wegen der dort begrenzten Platzkapazität finden zwei Fahrten statt: am Samstag, 28. Juni, und am Sonntag, 29. Juni. Vorstellungsbeginn ist um 18 Uhr.

Drei Schauspieler auf einer Bühne im Gespräch. | Foto: H. Dietz
Cornelia Löhr (Anne als Battista), Ralf Hocke (Klaus als Katharina), Maurice Daniel Ernst (Jochen) Fotograf: Harald Dietz

Das Tourneeensemble „Spass muss sein“ verspricht eine herausragende Musical-Fassung von Shakespeares Komödie über Katharina, die kratzbürstige Heldin. Aber nicht nur die Dekoration fehlt, die Darstellerinnen und Darsteller sind auch noch nicht eingetroffen. Sie stecken im Bus fest, weil die Busfahrerin sich weigert, weiterzufahren. Der Albtraum! Zum Glück – für das nach Theater lechzende Publikum – sind da die drei hochmotivierten Angestellten der Wach- und Schließgesellschaft „Close Up“. Sie nutzen die Chance zum Einspringen und singen und improvisieren sich durch das ziemlich personenintensive Stück „Der Widerspenstigen Zähmung“ oder zumindest so ähnlich, und verwirklichen sich gezwungenermaßen einen Traum.

Das Theater geht raus! Unter freiem Himmel im Werkstatthof des Theaters erwartet die Gäste ein turbulent unterhaltsamer Sommerabend mit viel Komik, Liebe und einzigartigen Songs.

Informationen:
Musical von Peter Dehler und John R. Carlson (Uraufführung seiner Songarrangements!); musikalische Leitung: Michael Falk; Inszenierung: Jasmin Sarah Zamani und hochmotivierte Kolleginnen und Kollegen der Wach-und Schließgesellschaft „Close Up“ | Bühne & Kostüme: Monika Frenz.

Stückdauer: ca. 2 Stunden 20 Minuten, Pause nach ca. 1 Stunde 15 Minuten

Fahrt nach Hof im Preis inbegriffen

Zur Fahrt nach Hof stehen am Samstag und Sonntag ab 16 Uhr Busse am Luitpoldplatz vor der Sparkasse bereit. Der letzte Bus fährt pünktlich um 16.30 Uhr ab, für jedes erworbene Ticket wird ein Platz in den Bussen bereitgehalten. Der Transfer nach Hof und wieder zurück ist im regulären Eintrittspreis enthalten und beinhaltet zusätzlich ein Programmheft.

Die Eintrittskarten können direkt an der Kasse in Hof erworben werden. Dies ist telefonisch unter 09281 / 70 70 290 (Fax 09281 / 70 70 292) oder per Mail an kasse@theater-hof.de möglich.

Die Theaterkasse Hof ist Montag bis Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet, Mittwoch zusätzlich von 18 bis 20 Uhr. Telefonisch ist die Theaterkasse Hof Montag bis Samstag bereits ab 9 Uhr erreichbar. Zusätzlich können die Karten auch im Onlineshop des Theater Hof unter www.theater-hof.de/karten gekauft werden.

Quelle: Friedrichsforum