Kinästhetik für pflegende Angehörige

Grundkurs im Frühjahr 2026

Menschen, die einen Angehörigen pflegen, bewältigen in ihrem Alltag große Herausforderungen. Sie führen einerseits ihr eigenes Leben und helfen andererseits dem pflegebedürftigen Menschen bei der Verrichtung seiner alltäglichen Aktivitäten, so zum Beispiel beim Aufstehen, bei der Körperpflege, beim Ankleiden, Sich-in-den-Rollstuhl-Setzen, Essen. Diese Doppelrolle kann leicht zu einer Überforderung werden und die Gesundheitsentwicklung aller Beteiligten beeinträchtigen.

Der Grundkurs Kinästhetik, den die Anlaufstelle Pflege des städtischen Seniorenamtes ab Februar 2026 anbietet, richtet sich vorwiegend an Angehörige, Freunde, Nachbarschafts- oder ehrenamtliche Hilfen sowie Selbsthilfeorganisationen, die im privaten Bereich die Pflege oder Betreuung von Kindern unterstützen. Eine Infoveranstaltung am 13. November in der Städtischen Bürgerbegegnungstätte, Am Sendelbach1-3, erläutert Interessierten die Kinästhetik-Grundlagen.

Der Grundkurs findet dann im kommenden Jahr am 14. Februar, 28. März und 2. Mai von 9 bis 17 Uhr im RettCampus statt. Die Kursgebühr wird von den Pflegekassen übernommen, die Materialkosten betragen 25 Euro. Ein Pflegegrad ist hierbei keine Voraussetzung. Die Kursleitung liegt bei Andrea Burgis, zertifizierte Kinästhetik-Trainerin.

Eine Anmeldung zur Infoveranstaltung und für den Grundkurs (bis 30. Januar) ist möglich bei der Anlaufstelle Pflege, Seniorenamt, Luitpoldplatz 13, Telefon 0921 25-2025 (dienstags) oder 0921 79316916 (Montag, Mittwoch, Donnerstag), E-Mail: seniorenamt@stadt.bayreuth.de.