Wer gerne früh aufsteht und Kindern hilft, für den hat die Stadt Bayreuth jetzt genau das richtige Ehrenamt. Denn aktuell werden wieder Frauen und Männer gesucht, die morgens zwischen 7 und 8 Uhr Mädchen und Jungen sicher über die Straße helfen. Als Lohn winken den Schulweghelferinnen und -helfern neben einer Aufwandsentschädigung von 8,50 Euro pro Stunde noch ganz viel Wertschätzung.
„Wichtig sind Hilfsbereitschaft und ein offenes Ohr für Kinder“, beschreibt Heiko Ellner-Schuberth, der Leiter des städtischen Straßenverkehrsamtes und zuständig für die Schulweghelfenden, zwei Voraussetzungen für das Ehrenamt. Schulweghelfer müssen ferner zuverlässig und pünktlich sein, außerdem ausdauernd. „Denn der eine Dreiviertelstunde dauernde Dienst muss bei Wind und Wetter jeden Morgen am Schulweghelferübergang geleistet werden“, sagt Heiko Ellner-Schuberth.
Neben der Sicherung des Schulweges müssen die Kinder außerdem am Straßenrand gesammelt und über die Fahrbahn begleitet werden. Des Weiteren sollen Schulweghelfer den Mädchen und Jungen das richtige Verhalten bei der Straßenquerung beibringen und die anderen Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen mit der Winkerkelle auf deren besondere Sorgfaltspflicht hinweisen.
Gesucht wird für die Kreuzung Rathenau- und Leuschnerstraße sowie für die Ludwig-Thoma-Straße in Höhe der Glockenstraße. Interessentinnen und Interessenten können sich unter der E-Mail-Adresse strassenverkehrsamt@stadt.bayreuth.de oder der Telefonnummer 0921 25 1436 melden.