Kleine Puppen, große Wirkung

Wer derzeit durch die Maximilianstraße schlendert, wird von einem ganz besonderen Blickfang überrascht: Seit kurzem zieren drei Bühnenbilder des Marionettentheaters Operla das Schaufenster in der Maxstraße 66.

Blick aufs Schaufenster

Anlässlich des 200. Todestages von Jean Paul werden in dem aktuell leerstehenden Objekt drei Szenen aus dem Marionettenspiel „Szenen aus dem Leben des Dichters Jean Paul“ gezeigt. Das Stück erzählt zentrale Episoden aus dem Leben und Wirken der Bayreuther Berühmtheit. Drei der originalen Bühnenbilder haben nun in der Maximilianstraße ein temporäres neues Zuhause gefunden und laden Passantinnen und Passanten zum Staunen ein.

Kreative Zwischennutzung

Das Projekt ist Teil der Leerstandsinitiative „Stadt-Land-Raum“ der Region Bayreuth. Im Jean-Paul-Jubiläumsjahr wird die kreative Zwischennutzung im Leerstand gefördert mit Regionalmanagementmitteln aus dem Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie. Ziel ist es, leerstehende Immobilien für Kultur, soziale Projekte oder Start-ups nutzbar zu machen. „Ich finde es einfach super, wenn Kunst dazu beiträgt, die Innenstadt lebendig zu halten“, sagt Gisela Mösch-Ahner. Die Gründerin des Operla war viele Jahre selbst im Leerstandsmanagement tätig und weiß daher, wie wichtig kreative Zwischennutzungen für das Stadtbild sind.

Und auch Kultur- und Wirtschaftsreferentin Eva Christina Bär freut sich über das Projekt: „Temporäre Nutzungen wie diese ermöglichen, dass die Innenstadt als Aufenthalts- und Einkaufsstandort für die Gastronomie und Besucherinnen und Besucher gestärkt wird. Gerade auch für Leerstände abseits der Toplagen ist eine Zwischennutzung ein erfolgversprechender Weg, die Immobilie vorzustellen und so zu einer neuen Dauernutzung zu kommen – und ganz nebenbei noch Raum für Kreatives zu ermöglichen. Projekte wie die Maxstraße 66 oder auch die Richard-Wagner-Straße 44 zeigen, wie eine solche Zusammenarbeit aussehen kann.“

Wer selbst Interesse hat, ein Projekt umzusetzen oder eine Immobilie zur Verfügung zu stellen, kann sich an Beate Kadner-Rausch vom Leerstandsmanagement der Stadt Bayreuth wenden (https://stadt-land-raum-region-bayreuth.de/). Auch kurzfristige beziehungsweise zeitlich begrenzte Leerstände sind gerne gesehen.