Kommunikation auf Augenhöhe

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken lädt zu einer kostenfreien Online-Veranstaltung zur gelingenden Kommunikation zwischen Angehörigen und pflegebedürftigen Menschen am Donnerstag, 16. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr ein. Die Veranstaltung richtet sich an pflegende Angehörige, Fachkräfte und Interessierte.

Ein älteres Paar läuft mit einer jüngeren Frau durch den Hofgarten. Foto: Stadt Bayreuth
© Stadt Bayreuth

Für viele pflegende Angehörige stellt die Pflege zuhause eine hohe Belastung dar. Nicht allein die körperlichen, sondern auch psychischen Anforderungen können auf Dauer zur Herausforderung werden, besonders, wenn pflegende Angehörigen die vielfältigen Aufgaben allein bewältigen. Ein Faktor, der im Pflegealltag eine entscheidende Rolle spielt, ist die Kommunikation.

Welche Bedeutung sie für das Belastungserleben hat, wie sie besser gelingen kann und welche Methoden im Alltag helfen, erklärt Sandra Kapinsky, B.Sc. Nursing, Gerontopsychiatrische Fachkraft und Fachreferentin der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Landesverband Bayern in ihrem Vortrag. Zudem vermittelt die Referentin Grundlagen der personenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers und der gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg.

Die Veranstaltung findet über Microsoft Teams statt. Voraussetzung zur Teilnahme ist ein internetfähiges Endgerät wie Laptop oder Tablet. Um Anmeldung wird gebeten online unter www.eveeno.com/kommunikationdemenz, per E-Mail an info@demenz-pflege-oberfranken.de oder telefonisch unter 09281 57 500.