Kübelpflanzen richtig überwintern

Das Stadtgartenamt der Stadt Bayreuth gibt in jedem Monat Tipps zu Themen rund um den Garten und dessen Gestaltung. Im September verrät Harald Gräbner, wie Kübelpflanzen gut durch die kalte Jahreszeit gebracht werden können.

Harald Gräbner vom Stadtgartenamt verrät, wie Kübelpflanzen gut überwintern. Foto: Stadt Bayreuth
Harald Gräbner vom Stadtgartenamt verrät, wie Kübelpflanzen gut überwintern. Foto: Stadt Bayreuth

Die Überwinterung von Kübelpflanzen wie Oleander, Oliven, Granatäpfel oder Zitrus ist ein wichtiger Bestandteil der Pflanzenpflege, um sicherzustellen, dass sie die kalte Jahreszeit gut überstehen und im nächsten Frühjahr kräftig austreiben. Hier fünf Tipps, wie Kübelpflanzen optimal durch den Winter gebracht werden können.

Der richtige Standort

Der Standort spielt eine entscheidende Rolle bei der Überwinterung von Kübelpflanzen. Die Pflanzen sollten an einen geschützten Ort gestellt werden, der vor Frost und Wind geschützt ist. Als Beispiel sind ein Wintergarten, eine Hauswand (nur bei bestimmten Pflanzen möglich) oder wie im Stadtgartenamt ein frostfreies Gewächshaus zu nennen. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Platz gut belüftet ist, um Schimmelbildung zu vermeiden.

Temperatur und Licht

Die meisten Kübelpflanzen benötigen während des Winters eine kühlere, aber frostfreie Umgebung. Ideal sind Temperaturen zwischen fünf und zehn Grad Celsius. Zu warm darf es jedoch auch nicht sein, da dies das unrhythmische Wachstum anregen kann. Es sollte außerdem für ausreichend Licht gesorgt werden.

Gießen

Wasserbedarf und Bewässerung im Winter gestalten sich anders als im Sommer. Kübelpflanzen brauchen weniger Wasser, da sie in der Ruhephase sind. Deswegen sollte regelmäßig die Erde überprüft und erst gegossen werden, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Außerdem sollte Staunässe vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern.

Pflege und Düngung

Im Winter sollte sparsam gedüngt werden, da die Pflanzen in der Ruhephase nur wenig Nährstoffe benötigen. Welke Blätter und vertrocknete Blüten sollten entfernt werden, um Schädlingen und Krankheiten vorzubeugen. Außerdem sollten die Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge und Krankheiten überprüft werden. Falls Probleme auftreten, ist rasches Handeln angesagt.

Umtopfen und Rückschnitt

Wenn die Kübelpflanzen im Frühjahr wieder austreiben, ist es sinnvoll, sie umzutopfen, besonders, wenn sie über den Sommer stark gewachsen sind. Ein leichter bis großer Rückschnitt im Herbst kann ebenfalls helfen, die Pflanze gesund zu halten und das Wachstum anzuregen.