Kulturreferat lädt zur „Festspiel-World-Factory“

Im kommenden Jahr feiern die Bayreuther Festspiele ihr 150-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird mit einem attraktiven Begleitprogramm gefeiert. Vor diesem Hintergrund hatte das Kulturreferat der Stadt im vergangenen Mai zu einer Ideenbörse, genannt Festspiel-World-Café, eingeladen und eine Fülle von kreativen Vorschlägen gesammelt: Die Stadt Bayreuth wird 2026 über 150 Veranstaltungen unterstützen und drei große Events selbst organisieren: ein Straßenfestival (23. Mai), eine Festmeile (25./26. Juli) und eine Lange Nacht der Kultur (25./26. September). In Projektgruppen sollen diese spannenden Veranstaltungen nun gemeinsam geplant werden, die vielfältigen Ideen des World Cafés sollen hierbei miteinfließen.

Bayreuths Kulturschaffende, aber auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich am Dienstag, 18. November, von 18 bis 21.30 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Richard-Wagner-Straße 24, in diesen Prozess im Rahmen einer „Festspiel-World-Factory“ einzubringen und an der weiteren Ausgestaltung des Jubiläumsjahres mitzuwirken. Oberbürgermeister Thomas Ebersberger wird die Besucherinnen und Besucher begrüßen. Für weitere Auskünfte zum Planungsstand des Jubiläums stehen neben dem Stadtoberhaupt auch Eva Christina Bär, Referentin für Kultur und Wirtschaft, sowie Projektleiter Florian Unterburger zur Verfügung.

Nach der Vorstellung des Programms und des Corporate Designs für das Jubiläumsjahr werden Projektgruppen gebildet, anschließend geht es in die Workshop-Phase. Zum Abschluss des Abends werden die Arbeitsergebnisse zusammengefasst.

Die Organisatoren bitten um Rückmeldung bis zum 14. November per Mail an festival150@bayreuth.de oder telefonisch unter 0921 50720167.