Kunst sehen, Kunst erleben, Kunst machen – unter diesem Motto steht das Wochenende, Samstag/Sonntag, 15./16. November, im Kunstmuseum Bayreuth im Alten Rathaus, Maximilianstraße 33. Bis Mitte Februar kommenden Jahres ist dort noch die Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“ zu sehen. Das Kunstmuseum bietet in den kommenden Wochen mehrere Veranstaltungen zu den Arbeiten aus dieser Zeit.

Einen ersten Eindruck von der Ausstellung mit den Werken der Bayreuther Gruppe bietet ein Kurzbesuch zum Kennenlernen mit der Kunsthistorikerin Ursula Leibinger-Hasibether. Er wird am Samstag, 15. November, um 16 Uhr, angeboten und dauert 30 Minuten. Zeit genug, um die Ausstellung kennenzulernen und einzelne Werke in Augenschein zu nehmen. Die Gebühr für den Kurzbesuch liegt bei 2,50 Euro.
Fremdsprachige Führungen durch die Ausstellung
Am Sonntag, 16. November, stehen öffentliche Führungen in ukrainischer, persischer und chinesischer Sprache durch die Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“ auf dem Programm. Die erste Führung in ukrainischer Sprache mit Nataliya Yadzhak beginnt um 11 Uhr. Dem schließt sich um 13 Uhr eine Führung in persischer Sprache mit Sara Amiri an. Um 15 Uhr erläutert Xuelinzi Liu in chinesischer Sprache die Werke der Künstlerinnen und Künstler in der Ausstellung. Alle drei Führungen werden durch die Kunsthistorikerin Dr. Beatrice Trost begleitet, sie sind kostenfrei.
Ein „Sonntag im Museum“
Wer die Ausstellung kennenlernen und selbst Kunst machen möchte, ist bei der Veranstaltung „Sonntag im Museum“, ebenfalls am Sonntag 16. November, genau richtig. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst Hand anlegen. Unter der Anleitung der Kunstpädagogin Ingrid Seidel werden verschiedene Techniken der Malerei ausprobiert, wie Acrylfarben, Öl- oder Pastellkreiden auf Papier und Leinwand. Der „Sonntag im Museum“ beginnt um 16 Uhr und geht bis 19 Uhr. Die Teilnahme für diese Veranstaltung kostet 15 Euro.
Weitere Informationen zur Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“ sowie zu den Veranstaltungen finden sich auf der Website des Kunstmuseums Bayreuth unter www.kunstmuseum-bayreuth.de
