Der Bayreuther Stadtrat kommt am Mittwoch, 23. Juli, um 15 Uhr, zu seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause zusammen.
Auf der Tagesordnung steht unter anderem ein Antrag der SPD-Stadtratsfraktion auf Erarbeitung von Leitlinien zur Integrationspolitik der Stadt Bayreuth. Sie wurden jüngst bereits im Sozialausschuss diskutiert. Außerdem wird das Gremium einen Antrag der Stadtratsmitglieder Dr. Andreas Zippel (SPD), Christian Wedlich (CSU), Dr. Klaus Wührl-Struller (Grüne) und Frank Hofmann (BG) beraten, der die Schaffung eines Begegnungsorts für das Quartier Burg zum Ziel hat.
Ein weiteres Thema wird die Kinderbetreuungssituation im Stadtteil Saas sein. Hierzu liegen mehrere Anträge verschiedener Stadtratsfraktionen vor. Die Verwaltung hat unter anderem eine Aufstockung der bestehenden Kita Saas, eine Nutzung des ehemaligen Aldi-Marktes in der Karl-von-Linde-Straße oder des bisherigen Pfarrhauses als Kitagebäude, eine Modernisierung der Krippencontainer, eine Erweiterung der Kindertagespflege sowie weitere Optionen zur Lösung der Betreuungsproblematik in der Saas geprüft.
Die Ratsmitglieder werden sich zudem mit den Planverfahren für ein Gewerbegebiet Oberobsang und für die Wohnquartiere Untere Herzoghöhe sowie Hirschbaumstraße-Ost beschäftigen. Außerdem wird ein interfraktioneller Antrag diskutiert, der einen neuen städtischen Spielpatz in der Neuen Heimat zum Ziel hat.
Die Sitzung findet im Großen Sitzungssaal des Neuen Rathauses, Luitpoldplatz 13, statt. Die Tagesordnung inklusive Kurzberichten, Beschlussvorschlägen und Anlagen finden Interessierte auf dem Bürgerinfoportal der Stadt Bayreuth.