Literatur begegnet Kunst

Das Kunstmuseum Bayreuth stellt am Samstag, 22. November, um 15 Uhr, ausgewählten Bildern der aktuellen Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“ Kurzgeschichten der „Trümmer-Literatur“ gegenüber. Prominente Bayreutherinnen und Bayreuther lesen Kurzgeschichten vor.

Blick in die Brautgasse mit Eingang zum Kunstmuseum Bayreuth | Foto: Stadt Bayreuth

In der Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“ zeigt das Kunstmuseum Arbeiten von bildenden Künstlerinnen und Künstlern, die während und vornehmlich nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden sind. Dass es zwischen der Bildenden Kunst und der Literatur jener Jahre, der sogenannten „Trümmer-Literatur“, Parallelen gibt, zeigt die Veranstaltung „Literatur begegnet Kunst“ am 22. November.

„Trümmer-Literatur“ orientiert sich an „short stories“

In dem genannten Zeitraum stieß die „Trümmer-Literatur“ auf große Resonanz. Junge Männer, die aus dem Krieg oder Gefangenenlager in die Heimat zurückgekehrt waren, setzten sich mit ihren Texten demonstrativ von der Literatur des Nationalsozialismus ab. Ihre Vorbilder waren die amerikanischen „short stories“ von Ernest Hemingway, William Faulkner oder John Steinbeck. Ebenso beeinflussten die französischen Autoren Jean Anouilh, Jean-Paul Sartre oder Albert Camus junge deutsche Schriftstellerinnen und Schriftsteller, wie Wolfgang Borchert, Wolfdietrich Schnurre, Elisabeth Langgässer oder Kurt Marti.

Für die Veranstaltung am 22. November hat die Germanistin Marion Zinner Kurzgeschichten der genannten Schriftstellerinnen und Schriftsteller ausgewählt, die von prominenten Bayreutherinnen und Bayreuther vor ausgewählten Bildern vorgelesen werden. Dr. Beatrice Trost begleitet die Lesungen mit einem Rundgang durch die Ausstellung. Zu den fünf Lesenden gehören Martin Bachmann, ehemals Pfarrer der Ordenskirche in St. Georgen und heute im Ruhestand, Sebastian Norck, studierter Geograph und Fachbereichsleiter der Regionalen Entwicklungsagentur des Landkreises Bayreuth, und weitere Vorleser.

Die Gebühr für „Literatur begegnet Kunst“ beträgt fünf Euro. Treffpunkt ist das Foyer im Kunstmuseum Bayreuth. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen des Kunstmuseums Bayreuth und der Ausstellung „Kunst in Bayreuth – Werke der 1940er bis 1960er Jahre“ finden sich auf der Website des Kunstmuseums unter www.kunstmuseum-bayreuth.de.