Mobil unterwegs – ÖPNV barrierefrei erleben

Unter dem Titel „Mobil unterwegs – ÖPNV barrierefrei erleben“ laden die Polizeiinspektion, die Stadtwerke, das Seniorenamt und der Seniorenbeirat sowie die Fachstelle für Inklusion der Stadt Bayreuth am Samstag, 1. Dezember, um 9 Uhr, zu einer Orientierungshilfe für die barrierefreie Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs in Bayreuth ein. Die Veranstaltung findet an der Zentralen Omnibus-Haltestelle (ZOH) in der Kanalstraße statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.

Ein Stadtbus steht an einer Haltestelle. | Foto: Stadtwerke Bayreuth

Im Mittelpunkt stehen Menschen mit Mobilitätseinschränkungen. Ziel der Veranstaltung ist es, die Sicherheit zu erhöhen, die Orientierung zu erleichtern und praktische Hilfen im Alltag zu bieten.

Programmvorschau

Nach Erläuterungen zum Tarifsystem des ÖPNV durch Verantwortliche der Stadtwerke Bayreuth gibt es Auskünfte zu Buslinien, Tarifen und praktischen Hilfen im Alltag: Wie funktioniert der ÖPNV in Bayreuth? Wo finde ich Rat und Hilfe? Wie finde ich mich an der ZOH zurecht? Anschließend warten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Praxis-Tipps zur sicheren Nutzung des ÖPNV durch Polizeihauptmeister Christoph Thomsen von der Polizeiinspektion Bayreuth-Stadt mit Fokus auf Barrierefreiheit, Orientierung und Sicherheit. Der Nahmobilitätsbeauftragte der Stadt Bayreuth, Maximilian Stöhr, wird dann das Programm zum barrierefreien Umbau der Bushaltestellen im Stadtgebiet vorstellen. Anschließend folgen praktische Übungen und Szenarien vor Ort an der ZOH. Fürs praktische Üben steht der Weihnachtsbus der Stadtwerke zur Verfügung. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.

Praktische Tipps

„Auch vor dem Hintergrund unserer älter werdenden Gesellschaft liegt uns die Barrierefreiheit im ÖPNV am Herzen“, sagt Michael Steinmetz, Leiter des Verkehrsbetriebs bei den Stadtwerken Bayreuth. „Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass unsere Fahrgäste mit unterschiedlichen Mobilitätshilfen – sei es mit Rollatoren, Rollstühlen oder E-Rollis – sicher und komfortabel unterwegs sein können. Uns ist wichtig, praktische Tipps zu geben, wie der sichere Umgang mit Rollatoren beim Ein- und Aussteigen gelingt und wie Orientierung im Bus und am Zentralen Omnibusbahnhof erleichtert wird. Gemeinsam mit Polizei, Seniorenamt und Fachstelle für Inklusion wollen wir zeigen, dass Barrierefreiheit nicht nur ein Schlagwort ist, sondern konkrete Verbesserungen im Alltag bringt. Unser Ziel ist es, allen Menschen die selbstständige und sichere Nutzung des ÖPNV zu ermöglichen – heute und in Zukunft.“

Anmeldung beim Seniorenamt

Da nur für eine begrenzte Teilnehmerzahl Plätze zur Verfügung stehen, wird um eine verbindliche Anmeldung beim Seniorenamt der Stadt Bayreuth gebeten. Die Veranstaltung umfasst praktische Übungen und die Nachstellung realer Verkehrssituationen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte von Polizei, Stadtwerken und Seniorenamt. Die Barrierefreiheit der Veranstaltung ist selbstverständlich gewährleistet. Auf diesbezügliche spezielle Bedürfnisse sollte bereits bei der Anmeldung hingewiesen werden.

Für die Anmeldung steht das Seniorenamt der Stadt Bayreuth, Neues Rathaus, Luitpoldplatz 13, Telefon 0921 25-1619, zur Verfügung. Dort können auch weitere Informationen zu der Veranstaltung erfragt werden.