Neue Ausstellung im Historischen Museum

Das Historische Museum Bayreuth am Kirchplatz zeigt ab Sonntag, 10. August, eine Auswahl an Bildnissen, Ansichten und Objekten, die die Stadt Bayreuth und ihre Umgebung, die Menschen und die Gesellschaft rund um die letzten Lebensstationen des oberfränkischen Dichters näher betrachten. Sie wird bis Mitte November zu sehen sein. 

Landschaftsgemälde | Foto: Historisches Museum Bayreuth

Johann Paul Friedrich Richter, genannt Jean Paul, kam im August 1804 nach Bayreuth und lebte hier bis zu seinem Tod am 14. November 1825. Die revolutionären, politischen Veränderungen zu Beginn des 19. Jahrhunderts bestimmten damals das Leben der Menschen im beschaulichen Bayreuth und der Alltag war geprägt von Plünderungen, Entbehrungen und militärischer Willkür. Gerade vor dem Hintergrund einer immer trostloser und farbloser werdenden Idylle hilft der kritische und detaillierte, aber vor allem satirisch optimistische Blick über eine unübersichtliche Wirklichkeit hinweg.

Jean Paul war stets inspiriert von dem, was ihm das Leben in all seinen Facetten anbot. Bis zu seinem Tod im Jahr 1825 entstand eine unglaubliche Vielzahl an Schriften und Briefen, in denen er aufmerksam beobachtend, mit humorvoller, aber auch spitzer Feder alles um ihn herum detailgenau, komplex und geistvoll in Wortzeichnungen schöpfte.

Die Ausstellung wird von einem umfangreichen Rahmenprogramm begleitet. Weitere Informationen hierzu unter www.historisches-museum-bayreuth.de 

Info:
Historisches Museum Bayreuth
Kirchplatz 4, 95444 Bayreuth
Telefon: 0921 764010
www.historisches-museum-bayreuth.de

Öffnungszeiten:
Dienstag – Sonntag: 10 – 17 Uhr