Offener Gesprächskreis zum Thema Jean Paul

Der Seniorenbeirat der Stadt Bayreuth lädt zu einem weiteren offenen Gesprächskreis ein, der am Montag, 7. Juli, um 15 Uhr, in der städtischen Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3, stattfindet. Das Thema lautet „Jean Paul – Geschichte und Geschichten“.

In diesem Jahr jährt sich der 200. Todestag des bedeutenden Schriftstellers Jean Paul, einer herausragenden Persönlichkeit der deutschen Romantik. Der in Bayreuth lebende und wirkende Autor ist bekannt für seine humorvollen, oft fantastischen Erzählungen, die eine einzigartige Verbindung von Poesie und philosophischen Gedanken darstellen. Seine Werke haben bis heute nichts von ihrer Faszination eingebüßt.

Einblicke in Leben und Wirken des Schriftstellers

Als Gast begrüßt der Seniorenbeirat Dr. Frank Piontek, der gemeinsam mit Dr. Karla Fohrbeck den „Jean-Paul-Weg Oberfranken“ konzipiert hat. Dieser 200 Kilometer lange Literaturweg mit 150 Stationen zwischen Hof und Sanspareil lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, das Leben und Werk Jean Pauls auf vielfältige Weise zu entdecken. Dr. Piontek wird im Rahmen des Gesprächskreises spannende Einblicke in das Leben und die Bedeutung des berühmten Schriftstellers geben.

Der offene Gesprächskreis lädt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, ihre persönlichen Erfahrungen und Anliegen einzubringen. Ziel ist es, eine Plattform für Austausch und Dialog zu schaffen, um das Gemeinschaftsgefühl in Bayreuth zu fördern. Die Veranstaltung ist kostenfrei und steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, insbesondere auch Senioren. Für weitere Informationen steht das Seniorenamt Stadt Bayreuth, Telefon 0921 25-1604, zur Verfügung.