Die Stadt Bayreuth erarbeitet derzeit die planungsrechtlichen Grundlagen für ein neues Wohn- und Mischgebiet auf dem Areal der ehemaligen Porzellanfabrik Walküre. Der hierfür erforderliche Bebauungsplanentwurf wird mit einer Erläuterung der allgemeinen Ziele und Zwecke sowie der wesentlichen Auswirkungen der Planung in der Zeit von Montag, 5. Mai, bis einschließlich 2. Juni auf der Homepage der Stadt Bayreuth veröffentlicht. Er kann parallel hierzu auch im Neuen Rathaus eingesehen werden.
Die Grundstücke des Areals der ehemaligen Porzellanfabrik Walküre sollen neu genutzt werden, da sie zum Großteil nach Aufgabe der gewerblichen Verwendung brachliegen. Das Areal der ehemaligen Porzellanfabrik stellt ein bedeutendes städtebauliches Entwicklungspotenzial dar. Das Gelände ist verkehrstechnisch hervorragend angebunden und kann unter dem Gesichtspunkt der Nahmobilität weiter optimiert werden. Die aktuell fast vollständig versiegelte Fläche bedarf einer umfassenden städtebaulichen Revitalisierung.
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung Ende März das erforderliche Bebauungsplanverfahren eingeleitet. Die Öffentlichkeit soll nun über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung unterrichtet werden. Ihr soll die Möglichkeit gegeben werden, sich innerhalb einer bestimmten Frist zur Planung zu äußern.
Während der Auslegungsfrist können Stellungnahmen zur Planung abgegeben werden. Sie sollten elektronisch übermittelt werden, können bei Bedarf aber auch auf anderem Weg erfolgen. Die Planunterlagen können parallel zur Veröffentlichung im Internet auch beim Stadtplanungsamt im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss (öffentliche Planauflage), während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) eingesehen werden. Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit, die Planung zu erörtern. Gerne können Fragen telefonisch oder per Mail gestellt werden.
Soweit eine persönliche Einsichtnahme und Erörterung der Planung im Rathaus gewünscht wird, wird um eine vorherige Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0921 25-1660 gebeten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen für Auskünfte grundsätzlich Montag bis Freitag jeweils vormittags von 8 bis 12 Uhr und bei Bedarf am Nachmittag gerne zur Verfügung.