Auch bei der Stadt Bayreuth gibt es die Bayerische Ehrenamtskarte. Inhaber der Ehrenamtskarte können alle Vergünstigungen in den Städten und Landkreisen des Freistaates Bayern nutzen, die diesem Projekt angeschlossen sind.
Neben dem bayernweiten Angebot sollen auch in Bayreuth Akzeptanzpartner gewonnen werden, die sich an der Ehrenamtskarte beteiligen. Die Liste mit den Akzeptanzpartnern wird regelmäßig aktualisiert.
Bei den Antragsformularen für die Ehrenamtskarte wird zwischen Einzelanträgen und Sammelanträgen für größere Institutionen unterschieden.
Wer als Einzelperson die blaue Ehrenamtskarte, die drei Jahre gültig ist, beantragen will, muss
Auf Antrag erhalten zudem folgende Personen eine blaue Ehrenamtskarte:
Inhaber des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten, Feuerwehrdienstleistende sowie Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehrehrenzeichen des Freistaates Bayern beziehungsweise die Auszeichnung des Bayerischen Innenministeriums für 25-jährige oder 40-jährige aktive Dienstzeit erhalten haben, bekommen eine unbegrenzt gültige goldene Ehrenamtskarte.
Die Stadt Bayreuth möchte Inhabern/innen der Ehrenamtskarte auch ein attraktives Angebot bieten. Mögliche Akzeptanzpartner können aus allen Bereichen wie Handel, Gastronomie, Freizeit und Sport, Kultur usw. kommen. Eine Werbewirksamkeit entsteht durch die Veröffentlichung der teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen auf der städtischen Homepage. Da die Ehrenamtskarte bayernweit gültig ist, können auch neue Kundenkreise erschlossen werden. Es entstehen keine weiteren Kosten. Eine Beendigung der Teilnahme ist jeweils zum Quartalsende möglich. Weitere Informationen sind den Allgemeinen Vertragsbedingungen des Akzeptanzpartnervertrags zu entnehmen.
Interessierte, die sich am Aufbau dieses Angebots beteiligen möchten, können direkt einen Akzeptanzpartnervertrag ausfüllen und in doppelter Ausführung ans Seniorenamt der Stadt Bayreuth schicken.
Sozialministerin Carolina Trautner: „Gerade in dieser Krise zeigt sich: Ehrenamtliche lassen sich auch von schwierigen Bedingungen nicht davon abhalten, für andere Menschen und für die Gesellschaft einzustehen“
Die diesjährige »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« findet vom 11. bis 20. September statt und steht unter dem treffenden Motto „Engagement macht stark“. Diese bundesweite Aktion – mit zuletzt über 8.300 Aktionen und Veranstaltungen – verfolgt auch 2020 das Ziel, die Vielfalt und die Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen.
„Gerade in dieser Krise zeigt sich: Ehrenamtliche lassen sich auch von schwierigen Bedingungen nicht davon abhalten, für andere Menschen und für die Gesellschaft einzustehen,“ betont Bayerns Sozialministerin Carolina Trautner und weiter: „Ich nehme die Woche des Bürgerschaftlichen Engagements zum Anlass, um allen Ehrenamtlichen in Bayern für ihr unermüdliches Engagement ein herzliches „Vergelt’s Gott“ zu sagen. Als Dank und Anerkennung für diese wertvolle Arbeit verlosen wir für zehn Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte jeweils zwei Übernachtungen mit Frühstück für zwei Personen in Amerang im schönen Chiemgau. Das Dorf Amerang ist das einzige Dorf Bayerns mit drei Museen. Inhaber einer gültigen Bayerischen Ehrenamtskarte können ab sofort per E-Mail an verlosung.ehrenamtskarte@stmas.bayern.de teilnehmen. Bitte geben Sie ausschließlich das Stichwort ‚Stein-Chiemgau‘ sowie zwingend Anschrift und Telefonnummer an. Die Teilnahmefrist endet am 3. Oktober 2020. Die Gewinner werden benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Außerdem läuft derzeit sehr erfolgreich die Hashtag-Initiative #ehrenamtweil. Die Foto-Challenge soll die Aufmerksamkeit auf die vielen Ehrenamtlichen in Bayern lenken – um ihre Leistung besser wertzuschätzen und noch mehr Menschen neugierig aufs Ehrenamt zu machen. Dazu die Sozialministerin: „Um dem Ehrenamt in Bayern ein Gesicht zu geben, habe ich die Foto-Challenge #ehrenamtweil ins Leben gerufen, die die große Leistung von Ehrenamtlichen würdigt. Ich möchte alle Ehrenamtlichen aufrufen, sich daran zu beteiligen.“