Aktuelle Meldungen

Grafik des Main-Flusslaufs

Impulsvorträge und Symposium zu Themen „Wasser“ und „Grün“ in der Stadt

Im Rahmenprogramm der Ausstellung „Lebenswerte Stadt“ in der RW21 Stadtbibliothek und des Bayreuther „Wassermonats März“ zeigen am 20. und 21. März Veranstaltungen neue Perspektiven von Stadtplanungsthemen zu den Bereichen „Wasser“ und „Grün“.

© Stadt Bayreuth
Johannes (2. v. li.) und Eduard Kutrowatz (sitzend) mit Oberbürgermeister Thomas Ebersberger sowie Landesrätin Daniela Winkler.

Bayreuth-Medaille in Silber an Johannes und Eduard Kutrowatz verliehen

Der Stadtrat Bayreuth hat den Brüdern Johannes und Eduard Kutrowatz für ihre Verdienste rund um die Kulturpartnerschaft Bayreuth-Burgenland die Bayreuth-Medaille in Silber verliehen.

© Stadt Bayreuth
Mehrere Menschen säubern einen Uferbereich von Müll. | Foto: Christina Fehmel

Mach mit! Müll sammeln am Main und den regionalen Gewässern

Stadt und Landkreis Bayreuth rufen gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern zu Müllsammelaktionen entlang des Weißen und Roten Mains, seinen Zuflüssen und an regionalen Gewässern auf.  

© Christina Fehmel
Wolfram Münch, Eva Christina Bär und Thomas Ebersberger halten einen symbolischen Scheck in der Hand

10.000 Euro für Jubiläums-Programm

Mit einem fünfstelligen Betrag fördert die Stiftung der Sparkasse Bayreuth das Jubiläums-Programm der Stadt Bayreuth anlässlich des 200. Todestags von Jean Paul.

© Stadt Bayreuth
Fünf Mitarbeiter der Müllabfuhr der Stadt Bayreuth stehen vor einem Müllwagen

CO2-Challenge Tag 10: Biomüll besser trennen

An Tag 10 der CO2-Challenge steht der Müll im Mittelpunkt, genauer gesagt der Biomüll. Denn wenn dieser korrekt getrennt wird, kann auch jede Menge CO2 gespart werden.

© Stadt Bayreuth
Verschiedenes Obst und Gemüse

Lebensmittel: Abfälle in Kantinen vermeiden

„Effizient und nachhaltig verpflegen – Erfolgsrezepte gegen Lebensmittelabfälle“, unter diesem Titel findet am 25. März im Rathaus in Bayreuth eine Informations- und Multiplikatorveranstaltung statt.

© Adobe Stock
Eine Personengruppe steht mit Urkunden in den Händen vor einer roten Hauswand. | Foto: Stadt Bayreuth

Betriebliche Pflegelotsen ausgebildet

Am BRK-Ruhesitz in Bayreuth haben 24 neue betriebliche Pflegelotsen in der Region Bayreuth im Rahmen eines Qualifizierungsprojektes ihre Zertifikate entgegengenommen.

© Stadt Bayreuth
Windlichter mit dem Schriftzug Earth Hour | Foto: Daniel Seiffert

Earth Hour: Bayreuth ist mit dabei

Bayreuth beteiligt sich wieder an der Aktion „WWF Earth Hour“. Am 22. März wird weltweit in tausenden Städten um 20.30 Uhr die Beleuchtung bekannter Gebäude und Sehenswürdigkeiten für eine Stunde abgeschaltet.

© Daniel Seiffert
An 72 Standorten stehen übers ganze Stadtgebiet verteilt solche Spender von Hundekotbeuteln, sodass Hundefreunde ohne Probleme die Hinterlassenschaft ihres Vierbeiners aufheben und sachgerecht in einem Mülleimer entsorgen können.

1,3 Millionen Kotbeutel für Bayreuths Hunde

An 72 Spendern im Stadtgebiet und in der Stadtverwaltung können die Tüten geholt werden. Warum kompostierbare Kotbeutel wenig Vorteile bieten.

© Stadt Bayreuth
Zwei Mülltonnen stehen vor einem Baum und einem Strauch. Links ist eine große Kirche, im Hintergrund ein Osterbrunnen.

Warnstreik beeinträchtigt Müllabfuhr

Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hat für Donnerstag/Freitag, 13./14. März, die Beschäftigten der Stadtverwaltung zu einem zweitägigen Warnstreik aufgerufen. Mit Einschränkungen muss gerechnet werden.

© Stadt Bayreuth
Eine Steckdosenleiste

CO2-Challenge Tag 9: Kein Saft für die Stromfresser

Am neunten Tag der CO2-Challenge dürfen die Teilnehmenden den Stromfressern im Haushalt den Saft abdrehen. Gemeint sind Haushaltsgeräte, die im Stand-by-Modus angeschaltet sind.

© Adobe Stock

Hochbetrieb im künftigen Stadtarchiv

Die Arbeiten auf der Baustelle des gut 20 Millionen Euro teuren Projekts in der Bernecker Straße in St. Georgen biegen auf die Zielgerade ein

© Stadt Bayreuth