Mit Blick auf den Beginn der neuen Saison des Bayreuther Winterdorfs ab Mittwoch, 15. Oktober, weist die Stadt Bayreuth auf besondere Regelungen zur Verkehrsführung hin.
In der Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Bayreuth findet am 23. Oktober ein Fachtag zum Thema „Aktiv gegen Einsamkeit“ statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Von Montag, 14. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober, kontrollieren die Stadtwerke Bayreuth verstärkt die Tickets in den Stadtbussen. Mit der Aktion „Fahr’ fair“ wollen sie ein Zeichen für mehr Fairness im ÖPNV setzen.
Das Klärwerk der Stadt Bayreuth beauftragt ein Bayreuther Start-up, um Mikroplastik im Abwasser zu messen. Mit diesem Pilotprojekt ist der städtische Betrieb Vorreiter für ganz Deutschland.
Die Besichtigung der Baustelle des neuen Stadtarchivs sowie der Leers’schen Villa steht ganz oben auf der Tagesordnung der nächsten Zusammenkunft des Stadtentwicklungsausschusses am Dienstag, 14. Oktober.
Junge Menschen für beeindruckende Leistungen geehrt
Über 200 junge Menschen aus Stadt und Landkreis Bayreuth sind bei der Jugendehrung am Donnerstag (9. Oktober) im Zentrum für beeindruckende Leistungen ausgezeichnet worden.
Das Seniorenamt und das Klimaschutzmanagement laden alle Interessierten am 16. Oktober zum Vortrag „Klimaschutz in Bayreuth – was schon geleistet wird und wie jeder mitmachen kann“ in die Bürgerbegegnungsstätte ein.
Am Donnerstag, 16. Oktober, bietet die Fachstelle für Demenz und Pflege Oberfranken einen kostenfreien Online-Vortrag für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen, Fachkräfte und Interessierte an.
Die Bäume auf den Obstwiesen der Stadt Bayreuth tragen in diesem Jahr sehr viel Obst. Die Stadt lädt deswegen alle Bürgerinnen und Bürger ein, hier gerne Obst zu pflücken.
Der Botschafter der Vereinigten Republik Tansania, Hassani Iddi Mwamweta, hat die Stadt Bayreuth besucht. Dabei traf er mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zusammen.