Aktuelle Meldungen

Zwei Baukräne

Stadt erteilt Baugenehmigung für XXXLutz

Grünes Licht für den Bau des Möbelmarkts der Firmen XXXLutz und Mömax auf dem Gelände der ehemaligen Markgrafenkaserne in der Bindlacher Allee. Das Rathaus hat den Bauantrag für das Projekt genehmigt.

© Pixabay
Polizeibeamte stehen in einer Reihe

3. Hundertschaft im Aufbau

48 von insgesamt 123 Polizeibeamtinnen und -beamten der 3. Hundertschaft haben zum 1. Oktober ihren Dienst bei der Bundespolizei-Abteilung Bayreuth angetreten.

© Bundespolizei Bayreuth
Zahlreiche ältere Damen sitzen an einem Tisch.

Treffpunkt für Senioren öffnet später

Aufgrund von krankheitsbedingten Ausfällen muss die städtische Bürgerbegegnungsstätte ihre Öffnungszeiten vorübergehend einschränken.

© Stadt Bayreuth
Symbolbild mit dem Titel der Veranstaltung "Bits & Bargeld - wie bezahlen wir morgen?"

Dialog über die Zukunft des Bezahlens

Unter dem Motto „Bits & Bargeld – wie bezahlen wir morgen?“ lädt die Deutsche Bundesbank am 21. Oktober Bürgerinnen und Bürger zu einem Dialog über die Zukunft des Bezahlens ein.

© Deutsche Bundesbank
Eine rote Christbaumkugel hängt am Ast eines Weihnachtsbaums.

Bayreuther können Weihnachtskarte der Stadt gestalten

Pünktlich zur Weihnachtszeit versendet die Stadt Bayreuth alljährlich ihre Weihnachtsgrußkarten an viele Persönlichkeiten. Heuer bittet die Stadt alle Bayreuther, diese Karte mit einem weihnachtlichen Motiv mit Bezug zur Stadt Bayreuth zu gestalten.

© Stadt Bayreuth
Blumenwiese | Foto: Marie Löwe

„Ordentlich schlampig“: Abschluss-Event im Lindenhof

Von Mai bis Oktober hat die Region Bayreuth ein großes Rahmenprogramm unter dem Fokus naturnahe Gartengestaltung und Artenvielfalt angeboten. Der Veranstaltungsreigen geht nun zu Ende.

© Marie Löwe
Kaligraphische Kunstwerke | Foto: Stadt Bayreuth

Schriftkunst: Ausstellung zum Jean-Paul-Jubiläum

Die RW21 Stadtbibliothek zeigt ab 21. Oktober anlässlich des 200. Todestags von Jean Paul die Internationale Schriftkunstausstellung „Das Leben ist ein Augenblick“ in Kooperation mit der Künstlerin Andrea Wunderlich.

© Stadt Bayreuth
Über einen verglasten Verbindungsbau sind Villa und Neubau barrierefrei erreichbar. Fotos: Stadt Bayreuth

Ausschuss besichtigt Baustelle des neuen Stadtarchivs

Die Besichtigung der Baustelle des neuen Stadtarchivs sowie der Leers’schen Villa steht ganz oben auf der Tagesordnung des Stadtentwicklungsausschusses am heutigen Dienstag, 14. Oktober.

© Stadt Bayreuth
Beleuchtete Weihnachtsbuden mit Menschen an Stehtischen.

Winterdorf: Diese Verkehrsregeln gelten

Mit Blick auf den Beginn der neuen Saison des Bayreuther Winterdorfs ab Mittwoch, 15. Oktober, weist die Stadt Bayreuth auf besondere Regelungen zur Verkehrsführung hin.

© Bayreuther Winterdorf
lachendes Seniorenpaar

Fachtag „Aktiv gegen Einsamkeit“

In der Bürgerbegegnungsstätte der Stadt Bayreuth findet am 23. Oktober ein Fachtag zum Thema „Aktiv gegen Einsamkeit“ statt. Interessierte können sich ab sofort anmelden.

© Fotolia
Bus der Stadtwerke Bayreuth an der Zentralen Omnibus-Haltestelle.

Fahr‘ fair: Stadtwerke kontrollieren verstärkt!

Von Montag, 14. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober, kontrollieren die Stadtwerke Bayreuth verstärkt die Tickets in den Stadtbussen. Mit der Aktion „Fahr’ fair“ wollen sie ein Zeichen für mehr Fairness im ÖPNV setzen.

© Stadtwerke Bayreuth
Die Gründer des Bayreuther Start-ups ZAITRUS sowie Klärwerksleiter Lothar Ziegler stellten Oberbürgermeister Thomas Ebersberger die neue Messmethode für Mikroplastik im Abwasser vor. Foto: Stadt Bayreuth

Vorbild fürs ganze Land

Das Klärwerk der Stadt Bayreuth beauftragt ein Bayreuther Start-up, um Mikroplastik im Abwasser zu messen. Mit diesem Pilotprojekt ist der städtische Betrieb Vorreiter für ganz Deutschland.

© Stadt Bayreuth