Die Stadt Bayreuth ist seit 75 Jahren Mitglied des Fichtelgebirgsvereins. Aus diesem Anlass hat der Vorsitzende Gregor Hartmann eine Ehrenurkunde an Oberbürgermeister Thomas Ebersberger überreicht.
In der städtischen Bürgerbegegnungsstätte, Am Sendelbach 1-3, findet am Donnerstag, 15. Mai, von 13 bis 18 Uhr, ein interaktiver Demenzparcours der Alzheimer Gesellschaft Bayreuth-Kulmbach statt.
Die Stadt Bayreuth sucht für die Fortführung der Sanierung der Graserschule einen neuen Planer. Ziel der Stadt ist es, die Sanierung zügig und nachhaltig weiterzuführen,
Am Samstag, 10. Mai, findet deutschlandweit der „Tag der Städtebauförderung“ statt. Städte und Gemeinden informieren an diesem Tag über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung.
Das Bayreuther Unternehmen Karl Hopf GmbH ist ein langjähriger Teilnehmer des Umwelt- und Klimapakts Bayern, einer Initiative des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz.
Das Seniorenamt beteiligt sich an der Aktion „1 Brief – 1 Lächeln“, bei welcher weltweit Briefe an ältere Menschen versendet werden, um diesen Wertschätzung zu vermitteln.
Das Einwohner- und Wahlamtes meldet EDV-Probleme. Die Beantragung von Pass- und Personalausweis-Dokumenten ist derzeit nur eingeschränkt möglich. An der Behebung der Probleme wird gearbeitet.
Am 10. Mai wird der seitlich gelagerte Stahlüberbau des neuen Rampenbauwerks der Hochbrücke Bayreuth im Bereich der A9 eingehoben. Hierzu ist es erforderlich, die A9 im Bereich der AS Bayreuth-Nord voll zu sperren.