Kulturpreis für Barbara Baier und Peter Rothenbücher
Die Stadt Bayreuth hat Peter Rothenbücher, in dessen Verantwortung die Schlossanlagen Birken und Carolinenruhe restauriert wurden, und die Leiterin des Zamir-Chors, Barbara Baier, mit dem Kulturpreis ausgezeichnet.
Ausschuss diskutiert Kinderbetreuung im Stadtteil Saas
Der Jugendausschuss des Stadtrats wird sich in seiner Sitzung am Montag, 14. Juli, ab 16 Uhr, mit der Kinderbetreuungssituation im Stadtteil Saas beschäftigen.
Bayreuther Festspiele: Diese Verkehrsregeln gelten
Am 13. Juli beginnen am Grünen Hügel die Generalproben zu den Richard-Wagner-Festspielen. Stadt Bayreuth und Polizeipräsidium Oberfranken weisen in diesem Zusammenhang auf die damit verbundenen Verkehrsregelungen hin.
Das Jugendamt der Stadt sowie das Stadtgartenamt veranstalten am 12. Juli, von 14 bis 18 Uhr, im Altstadtbad und dem angrenzenden Spielplatz in der Fantaisiestraße das traditionelle Spielfest für Familien.
Der Kreuzungsbereich Eichendorffring/Hegelstraße wird ab Donnerstag, 10. Juli, bis Freitag, 18. Juli, zusätzlich zu der aufgrund von Arbeiten am Wassernetz erforderlichen, bereits bestehenden Sperrung halbseitig gesperrt.
Das Stadtgartenamt lädt am Freitag, 11. Juli, um 17.30 Uhr, zu einer Führung unter dem Motto „Lebensräume für wildlebende Tiere und Pflanzen im Tierpark Röhrensee“ ein.
Großbaustelle auf Uni-Campus: Buslinien werden umgeleitet
Am 9. Juli beginnen umfangreiche Bauarbeiten auf dem Campus der Uni Bayreuth. Die Maßnahmen werden voraussichtlich zwei Jahre andauern und führen zu Sperrungen verschiedener Straßen im Campusbereich.
Von Eisbären, Schneewittchen und venezianischen Gaunereien
Die 18. Schultheatertage der Stadt Bayreuth finden am 15. und 16. Juli im Europasaal des ZENTRUMS mit jeweils drei Aufführungen an zwei Vormittagen statt. Der Eintritt ist kostenlos.